Syndrome  >  Mitochondriopathien

 
Mitochondriopathien (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Wibke Janzarik
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

 

 

 

im eigentlichen Sinne: Defekt in der oxidativen Phosphorylierung

Abgrenzbare klinische Syndrome:

 

 
 Epidemiologie
 

6-13/1.000.000/Jahr

 

Manifestation in jedem Lebensalter möglich, v.a. 1. und 2. Dekade

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

 

maternaler Erbgang: nur Töchter vererben die Mutation weiter (Mitochondrien gehen von der Mutter über), Heteroplasmie

autosomal dominant / rezessiver Erbgang: kernkodierte Mutationen im Adenin-Translokator 1 (ANT1), Twikle- und Polymerase-Gamma-Gen

sporadisch: singuläre Deletionen der mtDNA

Störung der mitochondrialen Energiegewinnung, Manifestation v.a. in Organen mit hoher Stoffwechselaktivität (Skelettmuskel, Myokard, ZNS)

 

 

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

 

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

 

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Wibke Janzarik

21.09.2005

 

 

RUDIMENT

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

Chronisch progressi...

Kearns-Sayre-Syndro...

Lebersche hereditär...

MELAS

 
   Anzeige