![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
H2-Atemtest (Rudiment)
|
||||||||||||
Methode | ||
Synonym |
|
|
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
OPSI |
|
|
![]() |
||
Methode |
Nachweis von Störungen der intestinalen Zuckerverwertung; Prinzip: H2 wird bei der bakteriellen Verstoffwechselung von Zuckern im Kolon gebildet, welcher absorbiert und über die Lunge abgeatmet wird. |
|
![]() |
||
Geschichte |
|
|
![]() |
||
| ||
Indikationen | ||
Indikationen |
Laktose:
|
|
![]() |
||
Saccharose:
|
||
![]() |
||
Glucose:
|
||
![]() |
||
Fructose:
|
||
![]() |
||
Xylose:
|
||
![]() |
||
Laktulose (keine Spaltung, keine Resorption im Dünndarm):
|
||
![]() |
||
| ||
Durchführung | ||
Vorbereitung |
Am Tag vor der Untersuchung: Ernährung mit geringer Kohlenhydratbelastung und belaststofffrei, ab 17.00 Uhr am Vortag nüchtern, kein Rauchen, ab 22.00 Uhr keine Getränke |
|
![]() |
||
Durchführung |
Untersuchungstag:
|
|
![]() | ||
Messungen | ||
Meßfehler |
|
|
![]() |
||
Interpretation |
|
|
![]() |
||
| ||
Nebenwirkungen und Komplikationen | ||
|
||
![]() |
||
| ||
Kontraindikationen | ||
1. |
nicht innerhalb von 4 Wochen nach Antibiotikatherapie, Koloskopie oder anderen Untersuchungen mit Darmlavage durchgeführen |
|
![]() |
||
2. |
Fructose-H2-Atemtest: hereditäre Fruktoseintoleranz |
|
![]() |
||
| ||
Bewertung | ||
Bewertung |
|
|
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
18.03.2005 |
|
![]() |
||
Reviewer |
||
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
![]() | ||
| |||||||||
|