![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
Tollwut
|
||||||||||||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
weltweit ca. 60.000 / Jahr, Deutschland 1981-1996 4 Fälle |
|
![]() |
||
Prävalenz |
|
|
![]() |
||
Alter |
|
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
|
|
![]() |
||
Geschlecht |
|
|
![]() |
||
Ethnologie |
weltweit, D weitgehend (GB, Irland, Island, Skandinavien absolut) frei von Tollwut; Risikogebiete in Asien sind Nepal und Indien |
|
![]() |
||
Infektionswege |
Speichel (Biss von Fuchs, Wolf, Dachs, Marder, 90% Hund, Katze; nicht aber Ratte, Maus, Eichhörnchen) und Aerosol (Fledermäuse, Vampire), geringe Infektiosität; in 2 Fällen bisher (2004 USA, 2005 D) Übertragung durch Transplantation |
|
![]() |
||
Inkubationszeit |
10 Tage bis mehrere Monate (Durchschnitt 3-8 Wochen); Infektiosität 3-7 Tage vor Symptomausbruch |
|
![]() |
||
|
| ||||||||||||
|