Dermatologie  >  Neoplasien und Paraneoplasien  >  Bindegewebstumoren

 
Dermatofibrosarcoma protuberans
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Pathologie
 

 

 

 

überzählige Ringchromosomen 11,15 und amplifizierte Sequenzen 17,22

PDGF-β fusioniert mit α1-Kollagen-Typ 1 => Dauerproliferation

multilokuläre, rötliche Krustenplatte mit Tumorknollen ("Eisbergtumor"), grauweiße Schnittfläche

atypische undifferenzierte CD-34 exprimierende Fibroblasten (z.T. Schwannzell-artig) in bündel- bzw. wirbelartiger Anordnung (= storiformes Muster), geringe Kernpolymorphie

spät, selten (1-2%); ev. nur bei Übergang in ein echtes Fibrosarkom

 

 

Verwandte Artikel

Fibrosarkom

Hartes Fibrom

Hypertrophe Narben ...