Nephrologie  >  Ontogenetische Störungen  >  Zystennieren

 
Nephronophthisis (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

 

 

 

 

Zahlreiche Genorte mit unterschiedlichen Genprodukten und Manifestationsaltern

 

 
 Epidemiologie
 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

 

autosomal-rezessiv

2q12-13 (NPHP1)

9q21-22 (NPHP2)

3q21-22 (NPH3)

 

NPHP1 = Nephrocystin-1, 83 kDa (juvenile Form)
intrazelluläres Protein (im Unterschied zu Polycystin und Fibrocystin) mit Bindung an fokale Adhäsionsproteine wie p130cas und Tensin (Adherens junctions, focal adhesions) sowie mit NPHP2, 3, 4

NPHP2 = Inversin, 98 kDa (infantile Form)
ziliäres Protein mit Interaktionen zu NPHP1, β-Tubulin

NPHP3 (pcy, gutes Ansprechen auf Vasopressinrezeptor)

NPHP4 = Nephrocystin-4 / Nephroretinin
Zelladhäsion und Aktin-Zytoskelettorganisation, Interaktionen zu NPHP1, p130Cas, Pyk2, Tensin, Filamin, α-Tubulin; in polarisierten Zellen Lokalisation im primären Zilium, Basalkörper und Aktinzytoskelett; in teilenden Zellen centrosomal

NPHP5
bei Patienten mit Senior-Loken-Syndrom, 2 IQ-Domänen mit Interaktionen zu Calmodulin; Lokalisation in das connecting cilium der Photorezeptoren und Primärzilium des Nierenepithels

NPHP6 = CEP290 = JBTS Typ 5 / rd16-Maus
Moduliert ATF4-Aktivität, zentrosomal, Mitosespindel; bei hypomorphen Allelen Leber'sche kongenitale Amaurosis

AHI1 bei Joubert-Syndrom

 

 

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

Salzverlust, Minderwuchs, Anämie, Polyurie, progressives Nierenversagen

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

 

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

19.09.2005

 

 

RUDIMENT

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 
   Anzeige