Dermatologie  >  Infektionserkrankungen der Kutis  >  Erkrankungen durch Viren  >  Papillomaviren (Warzen)

 
Verrucae plantares
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Dornwarzen

Fußsohlenwarzen

Plantarwarzen

plantar warts

 

 

 

 

 
 Epidemiologie
 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

vorwiegend HPV Typ 1, 2, 4, 60, 63; Verbreitung durch Barfußgehen (Schwimmbad, Turnhalle, Umkleidekabine)

 

 

 

 

 

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

  • klinisches Bild
  • selten: DNA-Hybridisierung, PCR

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

überwiegend an mechanisch belasteten Stellen der Plantae: durch äußeren Druck nicht exophytisch, sondern flach-konfluierend (Mosaikwarzen) oder tief endophytisch (Dornwarzen, schmerzhaft)

unscharf begrenzte Papel miz zentralem Verlust der Papillarleiste

bräunliche bis schwarze Punkte oder kleine Streifen (punktförmige Blutung aus den Kapillaren in das Warzenepithel)

starker Druckschmerz

ev. Ausbreitung zu sehr großen Viruspapillomen (beetartig)

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

hohe Rezidivrate

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

1.

Klavus; Schwielen (keine Gefäßeinschlüsse, keine Hämorrhagien, kein Verlust der Papillarleisten, typischerweise mit zentralem Pfropf)

2.

Tuberculosis cutis verrucosa

3.

Spinaliom

 

 
 Therapien
 

1.

Salicylsäure-Pflaster

2.

Warzenlacke: Gel mit Salicylsäure und 5-Fluoruracil (65%)

1.

Kürettage, Excochleation

2.

Elektrokoagulation (wirksamste Methode, Nachteil: Narben)

3.

CO^^2^^-Laser (höhere Rezidivquote)

4.

Kryotherapie

5.

unterstützende Keratolyse: Salizylsäure-Pflaster

1.

Behandlung von Grundkrankheit und Dispositionsfaktoren

2.

Versuche mit Interferon, Retinoiden

 

 
 Referenzen
 

Jung 2002, S. 130-131

Sterry 2005, S. 128

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

15.01.2003

 

Tobias Schäfer, 24.04.2005

 

TRACK3

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

Humanes Papilloma-V...

Spinozelluläres Kar...

Tuberculosis cutis ...