Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Erkrankungen durch Viren > Picorna-Viren |
Medicle Datenbank: Hand-Fuß-Mund-Exanthem |
Einleitung | ||
Synonym |
Hand-Fuß-Mund-Krankheit |
|
![]() |
||
falsche Maul- und Klauenseuche |
||
![]() |
||
Englisch |
hand-foot-mouth-disase |
|
![]() |
||
Definition |
akut auftretende, hartnäckige Coxsackie-Virus-Infektion (Typ A) mit vesikulärer Stomatitis und Bläschen an Hand- und Fußflächen |
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Alter |
v.a. Kinder bis zum 10. Lebensjahr |
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
Sommer, Herbst |
|
![]() |
||
Infektionswege |
Sekrete des Nasen-Rachenraums, fäkal-oral |
|
![]() |
||
Inkubationszeit |
3-6 Tage |
|
![]() |
||
Sonstiges |
weltweite Epidemien, lokale Endemien |
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Erreger |
|
|
![]() |
||
Geschichte |
Erstbeschreibung 1957 |
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Diagnostik |
klinisches Bild, ggf. Virusnachweis im Rachenspülwasser oder komplementfixierte Antikörper im Serum |
|
![]() |
||
Blut |
||
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
Klinische Manifestation bei Kleinkindern 100%, Schulkindern 38%, Erwachsene 11%; Dauer 8-12 Tage, geringe Allgemeinsymptome |
||
![]() |
||
Prodromalstadium |
12-24 Stunden: leichte Temperaturerhöhung, Adenopathie, Übelkeit, Bauchschmerzen |
|
![]() |
||
Mund |
Halsschmerzen, Bläschen (4-8 mm) in Mundhöhle mit Erosionen (ulzeröse Stomatitis, v.a. Zunge, Gaumen, Wangenschleimhaut; dagegen sind Lippen, Tonsillen und Pharynx frei) |
|
![]() |
||
Haut |
1. |
erythematöse Papeln oder Papulovesikel (3-7 mm) oder Makulae, v.a. Handfläche, Akren, Fußsohlen, selten Stamm |
![]() |
||
2. |
Hand > Fuß, dorsal > palmar (oft interdigital) |
|
![]() |
||
Neurologie |
Aseptische Meningitis, Enzephalitis, Paralysen |
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Verlauf |
komplikationsloses Abklingen nach 7-10 Tagen |
|
![]() |
||
Komplikationen |
keine |
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. | ||
![]() |
||
2. | ||
![]() |
||
3. |
Maul- und Klauenseuche (beim Menschen sehr selten) |
|
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
symptomatisch |
milde Mundspülungen |
|
![]() |
||
bei stärkeren sekundären Besiedlungen systemische Antibiose |
||
![]() |
||
Paracetamol 15 mg/kg po q4h bei Fieber |
||
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Jung 2002, S. 114 |
|
![]() |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
14.01.2003 |
|
![]() |
||
Status |
TRACK3 |
|
![]() |
||
Freigabe |
ALL |
|
![]() |
||
Copycheck |
1 - überprüft |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||