| ||||||||||||
Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Erkrankungen durch Viren > Pockenviren |
||||||||||||
Molluscum contagiosum
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Dellwarze |
|
Epithelioma contagiosum |
||
Epithelioma molluscum |
||
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
streng epidermotrope virale Erkrankung, die durch perlartige, derbe, zentral gedellte Papeln gekennzeichnet ist; durch das Molluscum contagiosum-Virus verursacht |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
häufig |
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
besonders bei Kindern (Schulalter) |
|
Geschlecht |
M > F |
|
Ethnologie |
|
|
Infektionswege |
Kontakt- / Schmierinfektion über infizierte Personen, sexuellen Kontakt, durch Fomiten in Handtüchern, >Wäsche usw., durch Autoinokulation durch Kratzen |
|
Inkubationszeit |
2-8 Wochen, manchmal 6 Monate |
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
gehäuft bei Kindern mit atopischem Ekzem, bei Erwachsenen durch Immuninsuffizienz |
|
Erreger |
||
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
hypertrophe und hyperplastische Epidermis, sackartige Läppchen oberhalb der normalen Basalzellschicht; basophile Zellen mit zytoplasmatischen Einschlußkörperchen (Viren) |
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
klinisches Bild |
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
|
|
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Haut |
1. |
mehrere glasig-glänzenden, glatte, wenige Millimeter große (stecknadelkopfgroße) Papeln, später zentrale Eindellung (Dellwarzen) mit käsigem, exprimierbarem Material; normalerweise 1-5 mm groß (Maximal 1-2 cm); selten Erythem um Papeln herum |
2. |
Bevorzugte Lokalisationen: Gesicht, Augenlider, Extremitäten, Rumpf, Genitoanalregion; in Gruppen oder linear, selten disseminiert; normalerweise weniger als 20 Papeln pro Zeiteinheit |
|
3. |
starker Juckreiz möglich |
|
4. |
bakterielle Superinfektion möglich |
|
Auge |
1. |
Konjunktivitis mit Papen an der Augenlidkante |
2. |
Läsionen können Konjunktiva oder Kornea einbeziehen |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
Spontanheilung möglich, normalerweise nach 6-9 Monaten; einige Papeln können jahrelang bestehen und sich auf andere Hautstellen ausbreiten; ausgedehnt bei atopischen und/oder immunsupprimierten Patienten |
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
infizierte Personen sollten keine Handtücher, Wäsche usw. teilen |
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. |
Milien |
|
2. |
Warzen |
|
3. |
Hydrozystome |
|
| ||
Therapien | ||
aufgrund hoher Spontanheilungsrate keine Therapie bei Immunkompetenten |
||
lokal |
1. |
Kinder mit ausgedehntem Befall: Abtragung mit Pinzette, scharfer Löffel oder Ringkürette in Allgemein- oder Lokalnarkose; anschließend Polyvinylpyrrolidon-Iod-Desinfektion |
2. |
alternativ Kryotherapie mit Flüssigstickstoff für 6-9 Sekunden |
|
3. |
einzelne Mollusken: Abpflastern mit Cantharidin (0,7%) oder Peeling-Substanzen wie Salizyl- oder Milchsäure; alternativ direkten Ausquetschen mit Nadel, scharfer Kürette oder scharfem Löffel (Methode der Wahl) |
|
4. |
vorhergehende Auftragung von Lokalanästhetikum unter Folienokklusion |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Rassner 2003, S. 62f. |
|
Jung 2002, S. 113-114 |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
26.10.2002 |
|
Reviewer |
||
Überarbeitet |
Tobias Schäfer, 14.01.2003 |
|
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| |||||||||