Syndrome  >  Störungen der Entwicklung und Ernährung  >  Eßstörungen

 
Refeeding-Syndrom
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

RFS

refeeding syndrome

 

Störung der Serumelektrolyt- und Vitaminkonzentration, die beim Wiederernähren (oral, enteral oder parenteral) von schwer mangelernährten Patienten (> 20 % Körpergewichtsverlust) auftritt; oft mit Dysbalance des Flüssigkeitshaushaltes und Natriumretention

 

 

 
 Epidemiologie
 

 

nach Studie bis zu 25% aller Krebspatienten

 

innerhalb der ersten Tage nach Beginn des Refeedings, eher bei parenteralen, jedoch auch bei enteraler Manifestation

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

  • Kwashiorkor, Marasmus
  • chronische Mangeernährung
  • prolongiertes Fasten
  • nach Hungerstreik
  • geriatrische und onkologische Patienten
  • Anorexia nervosa
  • chronischer Alkoholismus
  • bariatrische Chirurgie, postoperative Phase

 

Hungerzustand
=> Gluconeogenese, Proteinkatabolismus, negative Proteinbilanz, Lipid-Katabolismus
    (Ketonkörper und freie Fettsäuren ls Hauptenergiequelle)
=> Gewichtverlust, Wasser- / Vitamin- / Mineralstoffe-Depletion
=> Refeeding
=> Glucose als überwiegende Energiequelle
=> Freisetzung von Insulin
=> vermehrte Glucoseaufnahme in die Zellen, vermehrte Proteinsynthese
=> intrazelluläre Verschiebung von Phosphat, Magnesium, Kalium
=> Hypophosphatämie, Hypomagnesämie, Hypokalämie
=> Thiamin-Verbrauch und -Defizienz mit neurol. Symptomatik
=> Refeeding-Syndrom

 

 

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

Herzversagen, Dehydratation oder Überwässerung, Hypotension, prärenales Nierneversagen

hyperosomolares nichtketotisches Koma, Hypertriglyceridämie, Fettleber, Hyperkapnie, Atemversagen

Wernicke-Enzephalopathie, Korsakov-Syndrom: Konfusionen, Ataxie, Koma

Neurologisch: Schwäche, Parästhesien, veränderte höherere hirnfunktionen, Koma, Akute Enzephalopathie

Muskeln: Schwäche, Myalgien, Rhabdomyolyse, verminderte kardiale Kontraktilität, Kardiomyopathie

Hämatologie: Thrombozytopenie und -pathie, Hämolyse

Atmung: Atemmuskelversagen

Niere: Akute Tubulusnekreose (ATN), tubuläre Störungen

unklarer Mechanismus

neurologisch: Tetanie, Parästhesien, Krämpfe, Ataxie, Tremor

kardial: Arrhythmien bis zu Torsades de pointes

GIT: Anorexie, Bauchschmerzen

Elektrolytverschiebungen: Hypokalämie, Hypokalzämie

neurologisch: Paralyse, Parästhesien, Rhabdomyolyse, Atemdepression

kardial: Arrhythmien, erh. Digoxintoxizität, Hypotension, Herzstillstand

GIT: Obstipation, paralytischer Ileus

Niere: verminderte Urinkonzentrationsfähigkeit

Metabolismus: Metabolische Alkalose, Glukoseintoleranz

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

siehe Therapie

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

  • Körpergewicht 1x/Tag (Cave bei Körpergewichtszunahme > 200 g/d)
  • kl. Untersuchung auf periphere Ödeme, Tachypnoe, Tachykardie, pulmonale RGs basal
  • Labor tgl.: Phosphat, Magnesium, Kalium, Natrium, Calcium, Glukose

  • Kalorienzufuhr: 500 kcal/d
  • Zusätzliche Wasserzufuhr: max. 500 ml/d
  • bei oraler Zufuhr:
    • Phosphat: immer i.v. substituieren
    • Kalium: KCl Retard Drag. Hausmann (745,5 mg = 10 mmol K) 3x/d oder
      Kalium Effervetten Hausmann (1 Braustbl. = 30 mmol K) 3x/d
    • Magnesium: Magnesiocard Beutel Granulat (5 mmol) 3x/d
      Magnesiocard Effervetten (1 Brausetbl. = 7.5 mmol) 2x/d
    • Thiamin 100 mg/d
    • Zink 5 mg 3x/d
  • bei parenteralen Zufuhr:
    • Phosphor 15-20 mmol/d i.v. als Natiummonohydrogenphosphat (5mmol Na / 2.5 mmol PO4 in 10 ml)
    • Kalium 20-40 mmol/d i.v. als 15% Kaliumchlorid (1 ml = 2 mmol K)
    • Magnesium 10 mmol/d i.v. als 0.5 M Magnesiumchlorid (1 ml = 0.5 mmol Mg)
    • 1 Amp. Addamel i.v., 1 Amp. Cernevit i.v., Thiamin 100 mg/d i.v.
    • ev. Zinkchlorid 1 mg/d

  • Körpergewicht 1x/Tag (Cave bei Körpergewichtszunahme > 200 g/d)
  • kl. Untersuchung auf periphere Ödeme, Tachypnoe, Tachykardie, pulmonale RGs basal
  • Labor am Tag 4: Phosphat, Magnesium, Kalium, Natrium
  • Kalorienzufuhr ca. 1000 kcal/d
  • Zusätzliche Wasserzufuhr max. 500 ml/d
  • Zufuhr von Elektrolyten, Mineralien und Vitaminen (100-200% der RDA, s.o.)

  • Körpergewicht 2x/Woche
  • kl. Untersuchung auf periphere Ödeme, Tachypnoe, Tachykardie, pulmonale RGs basal
  • Labor 1x/Woche für max. 1 Monat
  • Kalorienzufuhr ca. 1500 kcal/d
  • Zusätzliche Wasserzufuhr max. 500 ml/d
  • Zufuhr von Elektrolyten, Mineralien und Vitaminen (100% der RDA, s.o.)

1.

zusätzliche Verluste durch Vomitus, Diarrhoe, Stoma-Flüssigkeit, Dialysat, Urin müssen ersetzt werden => Bilanzierung

2.

Proteinzufuhr 1 - 1.5 g/kg KG/d

3.

bei schwerer Mangelernährung (KG-Verlust > 20%) i.v. Glukose:

  • Tag 1-6: max. 1,5 - 2 g/kg KG/d
  • ab Tag 7: max. 4g/kg KG/d

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

02.07.2004

Tobias Schäfer (Editor)

Jürgen Knapp, 10.07.2004

 

PRELIMINARY

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
  Jürgen Knapp schrieb am 10.07.2004 um 10:50 Uhr:
 

Perfekt!

Viele Grüße
Jürgen

 
  Wibke Janzarik schrieb am 21.05.2006 um 13:31 Uhr:
 

Dann steht man also tatsächlich mal in der Realität vor einer solchen Patientin: Adipositas permagna, nach notfallmäßiger Dünndarmresektion 58kg Gewichtsverlust (noch immer ca. 100kg) innerhalb weniger Monate; laut Ernährungsberatung "am Verhungern", jetzt also langsamer Kostaufbau und Substitution wie beschrieben (übrigens: Addamel gibt es hier nicht, die Spurenelemente heißen Addel N), der Medicle-Artikel liegt als Verweis in der Akte...
LG
wibke janzarik

 
 

Verwandte Artikel

Allgemeines

Anorexia nervosa

Diarrhoe

Hypertriglyceridämi...

Hypokaliämie

Hypokalzämie

Obstipation

Rhabdomyolyse

Thrombozytopenie

 
   Anzeige