| Pathologie | 
|  | 
| Ätiologie |  |  Permanenter Großwuchs  familiärer Großwuchs = Normvariante des Wachstum;Zielgröße Knaben = mittlere Elterngröße + 6,5 cm; Mädchen = MEG - 6,5 cm
Großwuchssyndrome:a) Sotos-Syndrom
 b) Marfan-Syndrom
Chromosomenanomaliena) 47, XXY
 b) 47, XYY
Wachstumshormonexzess (hypophysärer Gigantismus)führt im Kindesalter zum Gigantismus, im Erwachsenenalter zur Akromegalie
Transitorischer Großwuchs  Adiposogigantismus (alimentäre Form)
Hormonelle Störungena) Hyperthyreose
 b) Adrenogenitales Syndrom
 c) Pubertas praecox
 
Früh-normale Pubertät (mit normaler Erwachsenengröße) | 
	|  | 
| Risikofaktoren |  |   | 
	|  | 
| Vererbung |  |   | 
	|  | 
| Pathogenese |  |  Normale Wachstumsphasen (4):
0 -> 1 Jahr- 23-28 cm/Jahr
 - erster Wachstumsschub
 - Wachstumsrate unabhängig vom endogenen GH
 - schnellstes Wachstum, jedoch große Variabilität
 - SGA können mit größerer Wachstumsrate als normale Kinder wachsen, LGA enstprechend langsamer
 - crossing of channels may be physiologic
1 -> 3 Jahre- 7.5-13 cm/Jahr
 - Verlangsamung der Wachstumsrate
3 -> Pubertät- 5-6 cm/Jahr
 - stabile Wachstumsrate
Adoleszenz (12-15 Jahre)- bis zu 9-10 cm/Jahr
 - zweiter Wachstumsschub
 - Wachstumsrate hängt von vermehrter Produktion adrenaler und gonadaler Hormone ab
 - M: Wachstumsschub nach Ausbildung der ersten Pubertätsmerkmalen, F: Wachstumsschub vorher
 Endgrößenerwartung:
Männer: (Größe des Vaters + [Größe der Mutter + 13 cm])/2Frauen: (Größe der Mutter + [Größe des Vaters - 13 cm])/2 | 
	|  | 
| Makroskopie |  |   | 
	|  | 
| Mikroskopie |  |   | 
	|  | 
|   |