Gastroenterologie  >  Dünndarm  >  Angeborene Störungen und anatomische Veränderungen

 
Invaginationen
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Helmar Weiss
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Therapien
 

< 24 h nach Invagination

  1. retrograde hydrostatische Reposition: unter Sichtkontrolle mit KM oder Ringerlactat-Lösung
  2. pneumatische Desinvagination: mit 80-100ml Luft im Interfall

 

> 24h nach Invagination oder Therapieversagen

  1. Manuelles Rausdrücken des Invaginats aus dem distalen Darmabschnitt ( HUTCHINSON-Handgriff), Fixation des Darmabschnittes
  2. Reposition nicht möglich: Resektion des Invaginationstumors und End-zu-End-Anastomose

 

 

Verwandte Artikel

Appendizitis

Erbrechen

Ileus

Meckel-Divertikel

Purpura Schoenlein-...