| 
	
     | ||||||||||||
	       
	     |     ||||||||||||
| 
	     Hämochromatose 
	 | 
	||||||||||||
| Symptome und Befunde | ||
klassische Trias  | 
	
	 Leberzirrhose, Bronzehaut, Diabetes mellitus ("Bronzediabetes")  | 
	|
![]()  | 
||
Startsymptome  | 
	
	 75%: Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Arthralgien; selten Hepatomegalie mit erhöhten Transaminasen  | 
	|
![]()  | 
||
Lebererkrankung (75%)  | 
	1.  | 
	 Hepatomegalie, erhöhte Leberenzyme  | 
	
![]()  | 
||
2.  | 
	 Leberfibrose/zirrhose, 25% Varizen, portal Hypertension  | 
	|
![]()  | 
||
3.  | 
	 schnellere Progredienz einer vorbestehenden Alkoholhepatitis, Hepatitis C  | 
	|
![]()  | 
||
4.  | 
	 erhöhtes Risiko (20 - 200fach) für ein hepatozelluläres Karzinom (HCC), v.a. bei Männern  | 
	|
![]()  | 
||
Diabetes mellitus (48%)  | 
	1.  | 
	 aufgrund progressiver Eisenablagerung im Pankreas (selektiv für β-Zellen (Insulin, C-Peptid); α-Zellen (Glucagon) intakt  | 
	
![]()  | 
||
2.  | 
	 Heterozygote: erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus (odds ratio 3.5)  | 
	|
![]()  | 
||
Haut (70%)  | 
	
	 Dunkelfärbung der Haut  | 
	|
![]()  | 
||
Herz (15%)  | 
	1.  | 
	 dilatative Kardiomyopathie: Herzversagen  | 
	
![]()  | 
||
2.  | 
	 Herzrhythmusstörungen: Sick-Sinus-Syndrom  | 
	|
![]()  | 
||
3.  | 
	 Risikofaktor für Arteriosklerose: umstritten  | 
	|
![]()  | 
||
Gelenke (44%)  | 
	
	 Gelenkschmerzen wie bei Calciumpyrophosphat-Ablagerungen (Pseudogicht, Chondrocalcinose); Radiologisch: quadratische Knochenenden; Osteophyten der Metakarpophalangeal-Gelenke (MCP), v.a. 2. und 3. MCP  | 
	|
![]()  | 
||
Endokrinologie  | 
	
	
  | 
	|
![]()  | 
||
| 
	 Hypothyreose: bei erhöhtem TSH; Ursache unklar, Eisenablagerung in der Schilddrüse mit Antigenfreisetzung und Anti-Schilddrüsenantikörper-Bildung?  | 
	||
![]()  | 
||
Extrahepatischer Krebs  | 
	
	 proportional zur Eisenüberladung, auch bei heterozygoten Genträgern; keine Studien, daher keine Screening-Empfehlungen ausser für HCC  | 
	|
![]()  | 
||
Infektionen  | 
	
	 erhöhtes Risiko für Listerien-Infektionen (Phagozytose der Makrophagen durch Eisenbeladung vermindert, Eisen als Pathogenitäts- und Virulenzfaktor einiger Bakterien), ebenso Yersinia enterocolitica (siderophil = eisen-liebend), ebenso Sepsis von Vibrio vulnificus (ebenfalls siderophil) nach rohen Seefisch (daher Aufnahme vermeiden)  | 
	|
![]()  | 
||
Heterozygote  | 
	
	 Manifestationen sehr selten, ev. erhöhtes Risiko für Diabetes, kolorektales Karzinom und hämatologische Auffälligkeiten (umstritten)  | 
	|
![]()  | 
||
Typ IV  | 
	
	 Anämie bei menstruierenden Frauen oder nach Aderlaß möglich  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
  | |||||||||||||
  |