| 
	
     | ||||||||||||
	       
	     |     ||||||||||||
| 
	     Hämochromatose 
	 | 
	||||||||||||
| Diagnostik und Workup | ||
Kriterien  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Diagnostik  | 
	
	 Erwachsenenform: Verdachtssymptome (siehe Körperliche Untersuchung) => Biochemische Marker der Eisenübleradung (siehe Blut), Transferrinsättigung > 45% => Ausschluss von Leber- und anderen hämatologischen Erkrankungen => First-line Genetischer Test C282Y und H63D HFE; Ergebnis: 
  | 
	|
![]()  | 
||
Körperliche Untersuchung  | 
	
	 bei adulten Formen stehen Müdigkeit, Malaise, Arthralgien und ev. Heaptomegalie, bei den juvenilen Formen der hypogonadotropher Hypogonadismus oder unerklärbares Herzversagen im Vordergrund  | 
	|
![]()  | 
||
Bildgebung  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Blut  | 
	
	 Typ I-III: Nachweis eines erhöhten Plasmaeisen-Kompartimentes (hohe Transferrinsättigung)  | 
	|
![]()  | 
||
| 
	 Ferritin als Marker der Eisenbeladung des Gewebes: > 1000 ng/ml als Hinweis auf Leberzirrhose  | 
	||
![]()  | 
||
Weitere Diagnostik  | 
	
	 bei juvenilen Formen: Analyse des HAMP oder HJV-Gens durch Sequenzierung  | 
	|
![]()  | 
||
| 
	 bei juvenilen Formen ggf. Leberbiopsie mit Berechnung des Hepatic Iron Index: hepatische Eisenkonzentration (in μmol/g Lebertrockengewicht) / Patientenalter (in Jahren) > 1,9 (normal < 1,0)  | 
	||
![]()  | 
||
Nachsorge  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Meldepflicht  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Pränataldiagnostik  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
  | |||||||||||||
  |