![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
Akute Osteomyelitis (Rudiment)
|
||||||||||||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
Erregernachweis durch Blutkultur oder Punktion |
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
lokal klassische Entzündungszeichen:
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
Säuglinge: im Röntgen oft erst nach 3 Wochen sichtbar (Auftreibung der Metapyse, evtl. Periostitis ossificans); nach 1 Woche Mehranreicherung im (Leukozyten-)Szintigramm |
|
![]() |
||
Kinder: Röntgen evtl. usurierte Kortikalis mit periostaler Ossifikation; häufig Ausbildung von Kortikalissequestern mit umgebender Sklerosierung (Totenlade) |
||
![]() |
||
Erwachsene: im Röntgen als Frühbefund fleckige Aufhellung; im Verlauf periostale Reaktion, evtl. Sequester mit umgebender Totenlade |
||
![]() |
||
Sonographie: evtl. sympathischer Gelenkerguss des benachbarten Gelenkes; evtl. Pyarthros |
||
![]() |
||
Blut |
Entzündungsparameter erhöht |
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
|
| |||||||||||||
|