![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
Akute Osteomyelitis (Rudiment)
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Knochenmarkentzündung |
|
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
M86 |
|
![]() |
||
Definition |
eitrige Knochenmarksentzündung, meist metaphysär |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
|
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
![]() |
||
Prävalenz |
|
|
![]() |
||
Alter |
|
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
|
|
![]() |
||
Geschlecht |
|
|
![]() |
||
Ethnologie |
|
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Erreger |
bei unspezifischer Osteomyelitis v.a. Staphylokokken (90%)und Streptokokken, bei Säuglingsosteomyelitis auch Pneumokokken |
|
![]() |
||
spezifische Osteomyelitis bei Tuberkulose, Typhus, Lues, Mykosen |
||
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
|
|
![]() |
||
Makroskopie |
Säuglingsalter:
|
|
![]() |
||
Kindesalter (>2J):
|
||
![]() |
||
Erwachsenenalter:
|
||
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
Erregernachweis durch Blutkultur oder Punktion |
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
lokal klassische Entzündungszeichen:
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
Säuglinge: im Röntgen oft erst nach 3 Wochen sichtbar (Auftreibung der Metapyse, evtl. Periostitis ossificans); nach 1 Woche Mehranreicherung im (Leukozyten-)Szintigramm |
|
![]() |
||
Kinder: Röntgen evtl. usurierte Kortikalis mit periostaler Ossifikation; häufig Ausbildung von Kortikalissequestern mit umgebender Sklerosierung (Totenlade) |
||
![]() |
||
Erwachsene: im Röntgen als Frühbefund fleckige Aufhellung; im Verlauf periostale Reaktion, evtl. Sequester mit umgebender Totenlade |
||
![]() |
||
Sonographie: evtl. sympathischer Gelenkerguss des benachbarten Gelenkes; evtl. Pyarthros |
||
![]() |
||
Blut |
Entzündungsparameter erhöht |
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
Säuglinge |
|
|
![]() |
||
Kinder |
|
|
![]() |
||
Erwachsene |
|
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
Osteomyelitis je nach Virulenz und individueller Infektabwehr perakut bis primär chronisch |
|
![]() |
||
Komplikationen |
||
![]() |
||
Prognose |
Säuglingsalter: bei frühzeitiger Behandlung gut, sonst evtl. erhebliche Wachstumsstörung |
|
![]() |
||
Kindesalter: selten Übergang in chronische Osteomyelitis; bei Befall der Wachstumsfugen Deformitäten und Verkürzungen |
||
![]() |
||
Erwachsenenalter: bei zu spätem Behandlungsbeginn oft Übergang in chronische Osteomyelitis mit häufigen Rezidiven |
||
![]() |
||
Prophylaxe |
|
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
Kindesalter |
||
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
Säuglinge |
|
|
![]() |
||
Kinder |
|
|
![]() |
||
Erwachsene |
|
|
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
![]() |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
15.04.2005 |
|
![]() |
||
Reviewer |
||
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
![]() | ||
| |||||||||||||
|