![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
Plummer-Vinson-Syndrom
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Paterson-Brown-Kelly-Syndrom |
|
![]() |
||
Waldenström-Kjellberg-Syndrom |
||
![]() |
||
sideropenische Dysphagie |
||
![]() |
||
sideropenische Nasopharyngopathie |
||
![]() |
||
Dysphagia sideropenica |
||
![]() |
||
Englisch |
Paterson-Brown-Kelly syndrome (UK) |
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
postkrikoidale Dysphagie, obere ösophageale Strikturen (vorstellbar als Plattenepithelmembranen (webs)), verursacht durch Eisenmangel |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
|
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
![]() |
||
Prävalenz |
In den Industrieländern heute eine Rarität; um 1900 in Skandinavien bis zu 90 % der Frauen. |
|
![]() |
||
Alter |
höheres Alter, ca. 40-70 Jahre; vereinzelt bei Kindern. |
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
|
|
![]() |
||
Geschlecht |
F >> M |
|
![]() |
||
Ethnologie |
v.a. Weiße; wird bei Schwarzen nicht beobachtet. |
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
unklar; Existenz des Syndroms umstritten, Theorien:
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
Eisenmangel |
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
häufigste Theorie: Depletion von eisenabhängigen Oxidasen führen zu myasthenischen Muskelveränderungen der Schluck- und Schlundmuskulatur sowie zur Atrophie der Mukosa; |
|
![]() |
||
Makroskopie |
fibrinöse Membranen am Ösophaguseingang |
|
![]() |
||
Mikroskopie |
normale Mukosa und Submukosa, ev. chronische Entzündungszeichen |
|
![]() |
||
Geschichte |
|
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
unspezifische Zeichen des Eisenmangels wie Blässe, schlechte Kondition usw. |
|
![]() |
||
Bildgebung |
Bariumösophagramm und Videofluoroskopie als sensitivste Methoden |
|
![]() |
||
Ösophagogastroduodenoskopie mit Biopsieentnahme zur Differentialdiagnose Zöliakie und Carcinom |
||
![]() |
||
Blut |
Differentialblutbild, Eisenstatus (Serumeisen, totale Eisenbindungskapazität, Ferritin, SaO2), ev. hypochrome mikrozytäre Anämie |
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
Abklärung von Ursachen der Eisenmangelanämie (gastrointestinale Blutung etc. ) |
|
![]() |
||
Nachsorge |
nach 3 Monaten Kontrolle des Eisenstatus; halbjährliches bis jährliches Follow-up wg. Karzinomprophylaxe |
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
1. |
Dysphagie, oft intermittierend und auf feste Nahrung beschränkt (Hals) |
|
![]() |
||
2. |
Schluckauf, Aspiration |
|
![]() |
||
3. |
Schwäche, Müdigkeit, Dyspnoe (Eisenmangelanämie) |
|
![]() |
||
4. |
eher ungewöhnlich: Gewichtsverlust |
|
![]() |
||
5. |
Splenomegalie, vergößerte Schilddrüse |
|
![]() |
||
6. |
Mit der Eisenmangelanämie assoziiert:
|
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
|
|
![]() |
||
Komplikationen |
inkonsistente Daten, wahrscheinlich jedoch 10% karzinomatöse Entartung (Ösophaguskarzinom, Hypopharynxkarzinom) |
|
![]() |
||
Prognose |
nach Therapie gut, bei Karzinombildung sehr schlecht |
|
![]() |
||
Prophylaxe |
|
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. |
heterotope Magenschleimhaut |
|
![]() |
||
2. |
Ösophaguskarzinom |
|
![]() |
||
3. |
Hypopharynxkarzinom |
|
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
1. |
Eisensubstitution |
|
![]() |
||
2. |
Ursache des Eisenmangels beheben (Sprue, Blutung, Angiodysplasien usw.) |
|
![]() |
||
3. |
Nahrungsaufnahme: langsames Essen, gründliches Kauen; Zerkleinern der festen Nahrung |
|
![]() |
||
4. |
ev. mechanische Dilatation (Savary-Dilatator), oft reicht auch bereits Endoskopie aus |
|
![]() |
||
5. |
selten: YAG-Laser zur Durchtrennung der Striktur |
|
![]() |
||
6. |
sehr selten: operative Durchtrennung (gelegentlich bei assoziiertem Zenker-Divertikel) |
|
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
![]() |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
21.01.2004 |
|
![]() |
||
Reviewer |
Julia Zimmer (Editor) |
|
![]() |
||
Cornelia Klappenecker, 04.02.2004 |
||
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
Cornelia Klappenecker schrieb am 04.02.2004 um 15:56 Uhr: | ||
hallo, ich konnte leider keinen neuen Link einfügen, weil dann immer die hauptseite von medicle kommt. | ||
![]() | ||
| |||||||||
|