![]() |
| |||||||||||
![]() | Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Protozoonosen |
|||||||||||
Kutane Leishmaniose
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Orientbeule |
|
![]() |
||
Aleppobeule |
||
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
infektöse, nicht kontagiöse Lokalinfektion der Haut mit chronisch-ulzerierender Entzündung und häufiger Defektheilung |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
|
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
![]() |
||
Prävalenz |
|
|
![]() |
||
Alter |
|
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
|
|
![]() |
||
Geschlecht |
|
|
![]() |
||
Ethnologie |
Afrika, Asien, Amerika; Touristeninfektion |
|
![]() |
||
Infektionswege |
Erregerreservoir Tiere (Hunde, Nagetiere) |
|
![]() |
||
Inkubationszeit |
sehr variabel, typisch 2-4 Wochen; Variation von wenigen Tagen bis zu 3 Jahren |
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Erreger |
Leishmania: 21 von 30 Spezies können den Menschen infizieren, kutane Leishmaniose v.a. durch Leishmanien der alten Welt:
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
Leishmania tropica (urbane Form) oder Leishmania major (rurale Form), Große 2-4 μm (geißellose Form) bzw. 10-20 μm (begeißelte Form). Lokale intrazelluläre Vermehrung, Abwehrreaktion der Haut (Granulombildung) und allmählicher Rückgang der Erregerzahl |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
granulomatöse Entzündung |
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
|
|
![]() |
||
Blut |
|
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
Akute Leishmaniose |
1. |
aus papulöser Stichreaktion: flacher, früh (bei urbanen Formen eher spät) ulzerierender, nässend-krustöser Herd, initial wie Insektenstich, Zunahme des Juckreizes nach ca. einem Monat, zentrale Exulzeration, Lokalisation: meist freie, nicht-bekleidete Hautregionen |
![]() |
||
2. |
ev. bakterielle Superinfektion, eitriges Exsudat, aufgeworfener Randwall |
|
![]() |
||
3. |
nach etwa einem Jahr vom Zentrum her Abheilung unter Hinterlassung einer typischen unregelmäßig begrenzten hyperpigmentierten Narbe |
|
![]() |
||
Chronische / tuberkuloide Form |
bei älteren Personen, im Gesichtsbereich, an Lupus vulgaris erinnerende Herde (Plaques), schwierige DD wegen geringer Erregerzahl |
|
![]() |
||
Sonderform |
1. |
Leishmania rezidiva (chronisch-rezidivierende Form): serpiginöse Ausdehnung durch Entwicklung neuer Herde in der Peripherie alter Läsionen |
![]() |
||
2. |
disseminiert-kutane Leishmaniose: bei Immunsuppression zahllose weiche Papeln, ev. konfluierend, gesamtes Integument, klinisch wie lepromatöse Lepra |
|
![]() |
||
3. |
Leishmanid: allergisches Exanthem bei akuter Leishmaniose |
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
Defektheilung nach ca. 12 Monaten mit Immunität |
|
![]() |
||
Komplikationen |
|
|
![]() |
||
Prognose |
|
|
![]() |
||
Prophylaxe |
Hotelzimmer im 1. Stock |
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. |
feuchte Form: bakterielle Hautinfektion |
|
![]() |
||
2. |
trockene Form: ulzerierender Hauttumor |
|
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
lokal |
1. |
intraläsionale Chemotherapie: Unterspritzung in zweiwöchentlichem Abstand mit Natrium-Stibulglukonat (Pentostam)/1% Scandicain (1:3) |
![]() |
||
2. |
Exzision |
|
![]() |
||
3. |
Kryotherapie |
|
![]() |
||
systemisch |
wegen gutartigem Verlauf bei Leishmaniosen der alten Welt nicht notwendig, bei Leishmaniosen der neuen Welt (Mittel- und Südamerika) Antimone (Pentastatin) und Pentamidin systemisch |
|
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Rassner 2003, S. 83-85 |
|
![]() |
||
Sterry 2005, S. 170-172 |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
26.10.2002 |
|
![]() |
||
Reviewer |
||
![]() |
||
Überarbeitet |
Tobias Schäfer, 30.03.2005 |
|
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
![]() | ||
| ||||||||||||
|