|
| ||||||||||||
| Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Unterarm und Hand > Neurologische Erkrankungen |
|||||||||||
|
Dupuytren-Kontraktur
|
||||||||||||
| Pathologie | ||
Ätiologie |
ungeklärt |
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
In der Literatur sind die folgenden -nicht unumstrittenen- Assoziationen beschrieben: |
|
![]() |
||
|
Hepatopathien |
||
![]() |
||
|
Starker Alkoholkonsum |
||
![]() |
||
|
Genetisches Risiko: familiäre Häufung, weiße Nordeuropäer |
||
![]() |
||
|
Rheumatischer Formenkreis |
||
![]() |
||
|
Diabetes mellitus |
||
![]() |
||
|
Antikonvulsiva u./o. Epilepsien |
||
![]() |
||
|
Lungenerkrankungen |
||
![]() |
||
Vererbung |
Vermutung eines autosomal-dominanten Erbgangs mit verminderter Penetranz und variabler Expressivität |
|
![]() |
||
Pathogenese |
Benigne fibromatöse Faszienwucherung im Bereich von Gefäß-Nervensträngen und Palmarfaszie und mit Schrumpfungsneigung. |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
Sonstige Klassifizierung |
Gleichartige Fibromatosen: |
|
![]() |
||
|
Einteilung nach Stadien und Aktivität siehe unter Verlauf |
||
![]() |
||
Geschichte |
Baron Guillaume D. Dupuytren (06.10.1777–08.02.1835): Französischer Anatom und Chirurg, Professor für Klinische Chirurgie an der Ecole de Médecine and Chef der Chirurgie am Hôtel-Dieu, Paris |
|
![]() |
||
| ||
| ||||
|