|
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
Ischämische Kolitis (Rudiment)
|
||||||||||||
| Einleitung | ||
Synonym |
|
|
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
entzündliche Veränderung der Kolonschleimhaut aufgrund einer Mangeldurchblutung |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
|
|
![]() |
||
| ||
| Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
![]() |
||
Prävalenz |
|
|
![]() |
||
Alter |
|
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
|
|
![]() |
||
Geschlecht |
|
|
![]() |
||
Ethnologie |
|
|
![]() |
||
| ||
| Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
Perfusionsminderung => Auflockerung der Mukosa => Einwandern pathogener Keime in die Darmwand => entzündliche Ulzeration |
|
![]() |
||
Makroskopie |
v.a. linksseitig, in der Höhe der Riolan-Anastomose |
|
![]() |
||
Mikroskopie |
Mukosa und Submukosa betroffen |
|
![]() |
||
| ||
| Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
betroffener Kolonabschnitt ev. schmerzhaft palpabel |
|
![]() |
||
Bildgebung |
Abdomenübersicht, Kolonkontrastuntersuchung: "thumbprints" der linken Flexur in Folge eines submukösen Ödems ab 3. Tag nach Beginn der Ischämie; im weiteren Verlauf dem Morbus Crohn bzw. der Colitis ulcerosa ähnlicher |
|
![]() |
||
Blut |
|
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
| Symptome und Befunde | ||
|
krampfartige linksseitige Abdominalschmerzen, rezidivierende Durchfälle mit Beimengung alten Blutes (untere gastrointestinale Blutung) |
||
![]() |
||
|
selten systemischen Auswirkungen wie subfebrile Temperaturen oder Tachykardie |
||
![]() |
||
| ||
| Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
|
|
![]() |
||
Komplikationen |
|
|
![]() |
||
Prognose |
bei temporärer Ischämie Restituto ad integrum, bei ausgedehnten Ischämien Darmnekrose möglich |
|
![]() |
||
Prophylaxe |
|
|
![]() |
||
| ||
| Differentialdiagnosen | ||
|
siehe untere gastrointestinale Blutung, insbesondere Morbus Crohn und Colitis ulcerosa |
||
![]() |
||
| ||
| Therapien | ||
konservativ |
Flüssigkeitssubstitution, bei Infektzeichen Breitbandantibiotika (Nutzen fraglich); ev. Mesalazin oder Glukocortikoide ??? |
|
![]() |
||
operativ |
a) |
zur Diagnosesicherung |
![]() |
||
b) |
zur Resektion nekrotischer Darmanteile, bei langstreckigen Stenosen, Gangrän, Perforation |
|
![]() |
||
| ||
| Referenzen | ||
Lehrbuch |
Henne-Bruns 2003, S. 406 |
|
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
| Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
21.04.2005 |
|
![]() |
||
Reviewer |
||
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
| Kommentare | ||
![]() | ||
| ||||||||||||
|