![]() |
| |||||||||||
![]() | Endokrinologie > Nebennierenrinde > Funktionsstörungen > Aldosteron |
|||||||||||
Hypoaldosteronismus
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
renaltubuläre Azidose Typ IV |
|
![]() |
||
Englisch |
hypoaldosteronism |
|
![]() |
||
ICD10 |
E27.4 |
|
![]() |
||
Definition |
Die Nomenklatur des Hypoaldosteronismus ist verwirrend und wird uneinheitlich gehandhabt. Im folgenden werden folgende Unterscheidungen verwendet:
Oft, und auch in diesem Artikel, wird der Ausdruck RTA Typ IV als Hyperkaliämie in Verbindung mit Störungen des Renin- und Aldosteronhaushaltes sowie der tubulären Aldosteronantwort verstanden. |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
Je nach Reninspiegel wird zwischen einem hyperreninämischen (primären) und einem hyporeninämischen (sekundären) Hypoaldosteronismus. Dieser Artikel beschäftigt sich überwiegend mit dem hyporeninämischen Hypoaldosteronismus; die primäre Form wird unter Morbus Addison behandelt. |
|
![]() |
||
|
| ||||||||||||||||||||
|