|
| ||||||||||||
| Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Oberarm und Ellenbogen > Verletzungen und Verletzungsfolgen |
|||||||||||
|
Ellenbogengelenkluxation
|
||||||||||||
| Therapien | ||
konservativ |
Reposition in Allgemeinnarkose oder unter Leitungsanästhesie durch Zug des gebeugten Unterarmes. Nach Reposition muss die Gelenkstabilität (Varus-/ Valgusstress, vollständige Streckung) sowie die Sensibilität geprüft werden. 2-3 wöchige
Ruhigstellung des Gelenkes im Oberarmgipsverband bei 110° Beugung mit anschließender aktiver Bewegungstherapie unter Vermeidung einer vollständigen Streckung innerhalb der ersten 2 Wochen. |
|
![]() |
||
operativ |
Operative Behandlung bei Verletzung von Gefäßen und Nerven, drohendem Kompartmentsyndrom, Begleitfrakturen, Repositionshindernis, offenen Verletzungen oder völliger Instabilität nach Reposition. |
|
![]() |
||
| ||
| |||