| ||||||||||||
Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Oberarm und Ellenbogen > Verletzungen und Verletzungsfolgen |
||||||||||||
Humerusschaftfraktur
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
|
|
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
|
|
Klassifikationen |
Entsprechend der AO-Einteilung werden die einfache Bruchform (A), der Biegungsbruch (B) und der komplexe Bruch unterschieden. |
|
Wichtig ist die Kenntnisüber den Verlauf des N. radialis, der kranial dem Fasciculus posterior des Plexus brachialis entstammt und dann von axillär nach dorsal direkt auf dem Periost des Humerus in Schaftmitte und distal unter seinem Leitmuskel, dem M. brachioradialis, verläuft. | ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
Röntgenaufnahme |
|
Körperliche Untersuchung |
Neben typischen Frakturzeichen (Krepitation, Fehlstellung) evtl. neurologische Ausfälle einer N. radialis-Läsion (Fallhand). |
|
Bildgebung |
|
|
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
Wichig ist die Beachtung der Sensibilität und Motorik (N. radialis) sowie der Durchblutung. |
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
N. radialis-Parese |
|
Pseudarthrosenbildung im weiteren Verlauf. |
||
Prognose |
Der kräftige Muskelmantel des Oberarmschaftes ist neben den biomechanischen Voraussetzungen der Grund für eine gute Heilungstendenz der Oberarmschaftfraktur. |
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
|
||
| ||
Therapien | ||
konservativ |
Da der Humerus statisch nicht belastet wird, sind Verschiebungen bis zu Schaftbreite, Achsenabweichungen bis 20° und Rotationsfehler bis 10° ohne Funktionseinschränkung tolerabel. Korrektur primär nur bei starker Achsenabknickung und Seitverschiebung sowie Rotationsfehler unter Einstauchung der Fragmente. Ruhigstellung erfolgt entweder in einem Gips-Desault-Verband, einer Gips-U-Schiene oder einem verstärktem Gilchrist-Verband. Nach 1-2 Wochen wird ein Oberarmbrace angelegt. |
|
operativ |
Indiziert bei offenen Frakturen, Gefäßverletzungen, Defektbrüchen, Weichteilinterposition, primärer Radialisparese ohne Rückbildungstendenz, sekundärer Radialisparese oder Kettenfrakturen der oberen Extremität.
|
|
Bei operativer Behandlung besteht die Infektionsmöglichkeit und Gefahr der N.-radialis-Parese. | ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Henne-Bruns 2003, S. 1136 ff. |
|
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
15.05.2003 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| |||