![]() |
| |||||||||||
![]() | Angiologie > Erkrankungen der Arterien > Angeborene Erkrankungen |
|||||||||||
Hämangiom
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Blutschwamm |
|
![]() |
||
Englisch |
haemangioma |
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
gutartige Neubildung von Blutgefäßen im frühen Säuglingsalter |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
Angiome werden eingeteilt in
|
|
![]() |
||
Hämangiome (vaskuläre Tumoren) werden nach Mulliken und Glowacki von den Gefäßmalformationen abgegrenzt: Hämangiome zeigen eine Endothelzellproliferation, während in Gefäßmalformationen reife Endothelzellen zu finden sind. Während Hämangiome eine starke Tendenz zur spontanen Regression zeigen, bilden sich Gefäßmalformationen nicht spontan zurück und sollten daher exzidiert werden. |
||
![]() |
||
nach Mulliken und Glowacki:
|
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||
Klassifikation nicht einheitlich; häufig Konfusion von Hämangiomen und vaskulären Malformationen. | ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
1-3% aller Neugeborenen |
|
![]() |
||
Prävalenz |
|
|
![]() |
||
Alter |
Entstehung in den ersten Lebenswochen (80%) oder bereits bei Geburt vorhanden (20%) |
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
in 90% Entstehung innerhalb der ersten 4 Lebenswochen |
|
![]() |
||
Geschlecht |
M:F 1:3 |
|
![]() |
||
Ethnologie |
|
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
Frühgeburtlichkeit |
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
Ist die Organisation des Gefäßsystemes bei Geburt noch nicht vollständig abgeschlossen, so ist es weiterhin angiogenetischen Faktoren (z.B. bFGF) ausgesetzt; dies trifft besonders häufig auf Frühgeborene zu. |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
Geschichte |
Hämangiome (vaskuläre Tumoren) werden nach Mulliken and Glowacki [1982: Plas. Recons. Surg. 69:412-422] von den Gefäßmalformationen abgegrenzt. |
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
Bei kavernösen Angiomen immer Ausschluss einer inneren Beteiligung! |
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
bei V.a. tiefe Angiome: Farbdoppler-Ultraschall, MRT, Angiographie. |
|
![]() |
||
Blut |
Thrombozytopenie und Verbrauchskoagulopathie bei Kasabach-Merritt-Syndrom |
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
siehe auch körperliche Untersuchung |
||
![]() |
||
kapilläres Hämangiom |
Kindesalter: |
|
![]() |
||
Seniles Hämangiom: |
||
![]() |
||
kavernöses Hämangiom |
Knoten in Korium oder subkutanes Fettgewebe, meist größer und weniger scharf begrenztals kapilläre Hämangiome; Farbton abhängig von Lage |
|
![]() |
||
Komplikationen/ Funktionseinschränkung |
je nach Lokalisation |
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
|
|
![]() |
||
Komplikationen |
|
|
![]() |
||
generalisierte Hämangiomatosen:
|
||
![]() |
||
Prognose |
in der Regel gut |
|
![]() |
||
Prophylaxe |
|
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
Gefäßmalformationen |
|
|
![]() |
||
kapilläresHämangiom |
1. |
Kindesalter: Blue-rubber-bleb-Nävus |
![]() |
||
2. |
Erwachsene (seniles Hämangiom): noduläres Melanom |
|
![]() |
||
kavernöses Hämangiom |
1. |
kapilläres Hämangiom des Kindesalters |
![]() |
||
2. | ||
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
Indikation |
|
|
![]() |
||
Spontanremission abwarten:
|
||
![]() |
||
medikamentös |
|
|
![]() |
||
physikalisch |
|
|
![]() |
||
operativ |
|
|
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
16.02.2005 |
|
![]() |
||
Reviewer |
Tobias Schäfer (Editor) |
|
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
![]() | ||
| ||||||||||||
|