![]() |
| |||||||||||
![]() | Angiologie > Erkrankungen der Arterien > Aneurysmata > Nicht-dissezierende Aneurysmata |
|||||||||||
Aneurysma der Aorta abdominalis
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Abdominelles Aortenaneurysma |
|
![]() |
||
AAA |
||
![]() |
||
Englisch |
Triple-A |
|
![]() |
||
Abdominal aortic aneurysm |
||
![]() |
||
ICD10 |
I71.4 |
|
![]() |
||
Definition |
ab einer um mehr als 1,5x des ursprünglichen Durchmessers vergrößerte Aorta oder Aortengröße > 3 cm |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
|
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
![]() |
||
Prävalenz |
in Autopsien 2-4%, bei unselektivem Ultraschall 3%; 10% der männlichen Hypertoniker > 65 Jahre |
|
![]() |
||
Alter |
|
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
6. - 7. Lebensjahrzehnt |
|
![]() |
||
Geschlecht |
M > F (4:1 - 6:1) |
|
![]() |
||
Ethnologie |
|
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
Hypertonie, Arteriosklerose, selten (5%) mykotisch durch v.a. grampositive Bakteriem |
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
Rauchen (8x), Hypertonie, genetische Prädisposition (30% haben einen Verwandten 1. Grades mit AAA) |
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
Einfluß des Rauchens: Kondensat erhöht MMP und vermindert die Migration der Glattmuskelzellen (Bedeutung unklar) |
|
![]() |
||
Makroskopie |
Lokalisation: > 95% infrarenal, 20-30% A. iliaca communis oder interna, 15% femoropopliteale Ausdehnung |
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
Sonstige Klassifizierung |
Wenn Sie sich einloggen, können Sie hier eine Abbildung bzw. ein Dokument sehen. Heidelberger Klassifikation; Typ I, IIA und IIB können endovaskulär versorgt werden |
|
![]() |
||
Geschichte |
1952 Dubert 1. operative Reparatur |
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
Sonographie: |
|
![]() |
||
Röntgen Abdomen: |
||
![]() |
||
CT, insbesondere Angio-Spiral-CT: |
||
![]() |
||
Angio-/3D-MRT: |
||
![]() |
||
Angiographie: |
||
![]() |
||
Blut |
|
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
95% asymptomatisch |
||
![]() |
||
Expansion |
plötzliche, starke und konstante Rücken-, Leisten-, Bauch- oder Flankenschmerzen; ev. Synkope |
|
![]() |
||
Ruptur |
Schock mit Zyanose, verändertem Mentalzustand, Tachykardie, Hypotonie |
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
|
|
![]() |
||
Komplikationen |
Rupturrisiko:
|
|
![]() |
||
Prognose |
|
|
![]() |
||
Prophylaxe |
konsequente Hypertoniebehandlung |
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
Akute Appendizitis |
||
![]() |
||
![]() |
||
Gastrointestinale Ulzera, gastrointestinale Blutungen |
||
![]() |
||
Divertikulose |
||
![]() |
||
Ileus |
||
![]() |
||
Darminfarkt |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
Ruptur |
präklinisch: |
|
![]() |
||
Notaufnahme: |
||
![]() |
||
OP-Indikation |
|
|
![]() |
||
OP: Zugang über medialen Längsschnitt, ev. auch retroperitoneal. Mobilisation des Dürnndarms, bei suprarenaler Ausdehnung auch linkes Hemikolon, Milz und Pankreasschwanz, Darstellung der retroperitonealen Aorta, Protheseneinsatz in Inlay-Technik mit partieller Resektion des Aneurysmas, ggf. Absetzung der A. mesenterica inferior (Anastomosen über Riolan), bei Beteiligung der Nierenarterie Reinsertion des Gefäßes in die Prothese. I.d.R. keine HLM notwendig, perioperative Antibiotikaprophylaxe wegen Protheseneinsatz |
||
![]() |
||
endovaskulärer Eingriff: für Hochrisikopatienten, deutlich höhere Kosten für graft |
||
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
02.12.2004 |
|
![]() |
||
Reviewer |
Tobias Schäfer (Editor) |
|
![]() |
||
Manuel Anhold, 27.02.2005 |
||
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
Manuel Anhold schrieb am 27.02.2005 um 23:37 Uhr: | ||
Review abgeschlossen | ||
Toller Artikel, weiter so! | ||
![]() | ||
| ||||||||||||
|