![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
Herpesviren (Rudiment)
|
||||||||||||
|
Bakteriologie / Virologie | ||
Morphologie |
|
|
![]() |
||
Nukleinsäure |
lineares ds DNA Genom mit einer Größe von 125 - 229 kb |
|
![]() |
||
Gramfärbung |
|
|
![]() |
||
Kapsel |
|
|
![]() |
||
Struktur / Aufbau |
Die infektiösen Partikel der Herpesviren haben einschlißlich Membran einen Durchmesser von ca.
100 -180nm. |
|
![]() |
||
Atmung |
|
|
![]() |
||
Kohlenhydratverwertung |
|
|
![]() |
||
Katalase |
|
|
![]() |
||
Oxidase |
|
|
![]() |
||
Extrazelluläre Produkte |
|
|
![]() |
||
Sporenbildung |
|
|
![]() |
||
Beweglichkeit |
|
|
![]() |
||
Resistenz gegen äußere Einflüsse |
|
|
![]() |
||
Sonstiges |
Die Mitglieder der Herpsviren sind übiqitär verbreitet und streng speziesspezifisch. |
|
![]() |
||
Geschichte |
|
|
![]() |
||
|
| |||||||||||||
|