| ||||||||||||
Vesikoureteraler Reflux (Rudiment)
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
VUR |
|
vesikorenaler Reflux |
||
VRR |
||
Englisch |
vesicoureteral reflux |
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Rückfließen von Urin aus Blase in den proximalen Harntrakt (Ureter, Nierenbecken, Nierenhohlsystem) während Blasenfüllungsphase oder Miktion |
|
Klassifikationen |
nach Ätiologie: primär, sekundär |
|
|
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
1-2% der (sonst gesunden) Kinder, 30-50% der Kinder mit Harnwegsinfektion, 10% mit Hydronephrose (pränatal diagostiziert) |
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
Neugeborene: M > F |
|
Ethnologie |
weiss : schwarz = 10 : 1 |
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
autosomal dominant mit variabler Penetranz?? |
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
Sonstige Klassifizierung |
International Reflux Study Committee (1985) / Parkulainen:
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
Ausschluss sekundärer Ursachen, insbesondere Harnwegsinfektionen |
|
Körperliche Untersuchung |
Inspektion äußeres Genital, Ausschluss spinaler Dysraphien, RR-Messung |
|
Bildgebung |
Radionukid-Zystogramm (RNC): Klassifikationssystem nach Willi und Treves |
|
VCUG (bei allen Kindern < 5 Jahre, höhere Strahlendosis als bei RNC), optimal in Verbindung mit digitaler und gepulster Fluoroskopie |
||
Nieren- und Blasenultraschall (bei allen Kindern < 5 Jahre) |
||
99mTc-DMSA-Scan |
||
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
möglich und sinnvoll |
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
|
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
Spontane Rückbildung in 37,5% (Grad I), 12,5% (Grad II), 10,3% (Grad III) |
|
Komplikationen |
Pyelonephritis, Vernarbung des Nierenparenchyms (40 %), chronische Niereninsuffizienz (ESRD 2,2-30%) |
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
|
||
| ||
Therapien | ||
sekundäre Formen / kausal |
1. |
Infektsanierung, auch als Prophylaxe für bis zu einem halben Jahr (aber Studie von Garin 2006: kein Benefit unter antibiotischen Abdeckung) |
AAP-Guidelines 1997 - welche Kinder sollen Abx-Prophylaxe bekommen:
|
||
2. |
neurogene Blase: Senklung des intravesikalen Druckes (Anticholinergika), Vermeidung von Restharn |
|
3. |
bei Nierenfunktion < 20% Nephroureterektomie |
|
primäre Formen |
1. |
bei Kindern: bis Pubertät Stadium I und II (nicht dilatierende Formen) hohe Ausheilungsrate (30%), gute Infektionsprophylaxe und keine Durchbruchsinfektionen (= Infektion trotz Antibiose) |
2. |
bei Erwachsenen und Grad III-V (dilatierende Formen): Antirefluxplastiken, Erfolgsraten 95-99%
|
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
05.04.2005 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
RUDIMENT |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| ||||
|