| ||||||||||||
Pädiatrie > Perinatale Schäden > Schädigungen des peripheren Nervensystems |
||||||||||||
Obere Plexuslähmung
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Erb-Duchenne |
|
Englisch |
als Geburtslähmung: birth palsy |
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Schädigung der Nervenfasern der Segmente C5 und C6 durch Trauma (z.B.Geburtstrauma, Motorradunfall) oder andere Einflüsse mit Lähmung entsprechender Muskeln, sowie Sensibilitäts- und Schweißsekretionsstörungen |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
Periphere Nervenverletzung durch Zug am Arm Ausriss der Wurzel aus dem Spinalmark Motorische Parese folgender Muskeln (Schultergürtelmuskulatur bei weit proximaler Plexuslähmung mitbetroffen):
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
(T2 gewichtetes NMR, um ein Urteil über die Nervenwurzeln stellen zu können) |
|
EMG |
etwa 3 Wochen nach Geschehnis beurteilbar: path. Spontanaktivität vorhanden, Hinweis auf Fähigkeit zur Regeneration. Bei Fehlen von Aktivität schlechte Prognose. NLG-Befund entspricht bei diesem Krankheitsbild dem EMG-Befund |
|
Blut |
|
|
Liquor |
blutig bei Wurzelausriss |
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
1. |
Adduktion, Innenrotation und Pronation des Armes |
|
2. |
Streckung im Ellenbogengelenk oft nicht mehr möglich |
|
3. |
BSR, RPR ausgefallen, TSR oft erhalten (bei C7-Beteiligung auch ausgefallen) |
|
4. |
Dyspnoe möglich (bei Befall des Segments C4 durch Zwerchfelllähmung; bei Befall von C7 zusätzlich Tricepslähmung) |
|
5. |
Mm. rhomboidei und serratus: sind sie gelähmt, liegt die Läsion ganz proximal (da Nn. dorsales scapulae und thoracicus longus frühzeitig abgehen) |
|
6. |
sensibel: geringe Ausfälle an Außenseite Oberarm und dorsoradiale Seite Unterarm |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
Wachstumsrückstand des Armes bei angeborenen Formen Bei Ausriss der dorsalen Wurzel: durch Therapie nicht beeinflussbare Schmerzen |
|
Prognose |
günstig (Druckäsionen, Geburtslähmung, neuralgische Schulteramyotrophie), etwa 90%der Betroffenen erfahren eine Remission innerhalb eines Zeitraums von 2-3Jahren Kompletter Wurzelausriss: Prognose ungünstig, keine Remission |
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1 |
Zervikaler Nucleus Pulposus-Prolaps |
|
2. |
Isolierte Nervenschädigungen |
|
| ||
Therapien | ||
angeborene Form |
1. |
Lagerung in Mittelstellung, Abduktionsschiene |
2. |
Physiotherapie nach 2-3 Wochen |
|
3. |
Bewegungsmassage (ggf. Elektrotherapie) |
|
Traumatisch |
selten neurochirurgisches Vorgehen bei Nichtanschlagen der konservativen Therapie, 3-6 Monate nach dem Trauma, Inoperabilität vorhanden bei Wurzelausriss Vorgehen: Nervennaht, evtl. Nerveninterposition, Nerventransplantation |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
Poeck 2001, S. 617-618 |
||
Gleixner 2002S.248-250 |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
11.11.2002 |
|
Reviewer |
Tobias Schäfer (Editor) |
|
Magdalena C. Kraus, 03.11.2003 |
||
Überarbeitet |
Tobias Schäfer, 26.10.2003 |
|
Linker |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| ||||
|