Therapien |
|
Ziele |
|
Hb (NKF-K/DOQI-Guidelines): 11 g/dl (HCT 33%) - 12 g/dl (HCT 36%)
|
|
|
|
Eisenstoffwechsel (NKF-K/DOQI Guidelines und EBPG): Transferrinsättigung ≥ 20% (optimal: 25-35%), Ferritin ≥ 100 ng/ml (optimal: 200-600 ng/ml), hypochrome Erythrozyten < 5%
|
|
Eisensubstitution |
|
initial erforderlich;
- Intravenös
- Eisendextran (absoluter Eisenmangel: 100 mg; Erhaltungstherapie: 25-100 mg Eisendextran / Woche)
- hochmolekular (alt), z.B. Dexferrum
- niedermolekular (neu), z.B. CosmoFer
- Eisengluconat (z.B. Ferrlecit); absoluter Eisenmangel: 125 mg 8-10 x; Erhaltungstherapie 31,25-125 mg Eisengluconat/ Wo
- Eisensucrose (z.B. Venofer)
- oral
|
|
Erythropoetin |
1. |
Rekombinantes Erythropoetin alpha oder beta
- MG 30,4 kD, KH Anteil ca. 40%, 4 KH Seitenketten
- Plasma-HWZ: 6-8 h
- s.c. 22% niedrigere Dosis erforderlich als i.v
|
|
|
2. |
Darbepoetin α
- MG 38,5 kD, hyperglykosiliertes Analogon: KH-Anteil ca. 52%, 6 KH Seitenketten, Austausch von 5 AS
- Plasma-HWZ: 24-26 h
- 200 U Epo = 1 µg Darbepoetin
- typische Dosis: 0,5 μg/kg KG
- gleiche Rezeptorbindung
- NW: Hypertonie (30% diastol. RR um 10 mmHg gesteigert), Shuntthrombosen (auch Thrombozytose), Krampfanfälle (selten), verschlechterte Kt/V (Krea- und PO4-Clearance vermindert)
|
|
Experimentell |
|
- CERA (Continous Erythropoiesis Receptor Activator): disoziiert wieder vom Rezeptor und entgeht somit der Internalisierung und dem Abbau
- Epo Di-oder Trimere
- Inhibitoren der Phosphatase in den hämatopoetischen Zellen: Verlängerung der Epo-Aktivität
- Inhibitoren der Propyl-, Asparginyl-Hydroxylasen: Vermehrte HIF-abhängige Epo-Genexpression
|
|
|