Angiologie  >  Erkrankungen der Arterien  >  Vaskulitiden  >  Vaskulitiden kleiner Gefäße  >  ANCA-assoziierte Vaskulitiden

 
Churg-Strauss-Syndrom
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Allergische Granulomatose

 

M30.1

charakteristische systemische Vaskulitis mit der Symptomtrias

  • allergisches Asthma bronchiale
  • granulomatöse Veränderungen an Lunge und Haut, nekrotisierende Vaskulitis der kleinen bis mittleren Gefäße
  • ausgeprägte Gewebs- und Bluteosinophilie

 

 

 
 Epidemiologie
 

 

2,4 - 6,8 / 1.000.000 Patientenjahre

jedes Alter

44 Jahre

 

 

 

 
 Pathologie
 

  1. idiopathisch
  2. Medikamene: u.a. Montelukast

 

 

Theorie von Wechsler 1998: Assoziation von Churg-Strauss und Antileukotrien-Behandlung (Zafirlukast) bei Asthmapatienten; Typ I und III-Reakion nach Coombs

 

granulomatöse Vaskulitis mit Infiltration von eosinophilen Granulozyten; nekrotisierende Anteile mit fibrinoiden Veränderungen in kleinen bis mittelgroßen Gefäßen

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

  • Klinik
  • Blut (s.u.)
  • Biopsie der Haut- und Lungenveränderungen, jedoch ist für die Diagnosestellung auch ein unauffälliger Biopsiebefund möglich

 

 

  • Eosinophilie > 1000 Zellen / mm3 bzw. > 10% der Gesamtleukozytenzahl
  • Gesamt-IgE erhöht, ev. AP erhöht
  • pANCA in 40%, cANCA in 30%
  • BSG erhöht
  • z.T. Anämie, Leukozytose

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

in der Vorgeschichte allergisches Asthma, ev. auch allergische Rhinitis; dann plötzlich schweres Krankheitsbild

1.

95% flüchtige Lungeninfiltrate, ev. Fieber

2.

80% Asthma bronchiale

70%, in 40% Purpura, in 35% Knoten

60% periphere Mono- / Polyneuropathie

(hämorrhagischer) Infarkt, kraniale Nervenlähmung, Konvulsionen, Koma

1.

40% eosinophile granulomatöse Myokarditis, Koronaritis, Perikarditis

2.

55% Hypertonie

Beteiligung in 40%: blutige Diarrhoe, CAVE: Perforation, Blutung

Beteiligung in 40%: Proteinurie, fokal-segmentale Glomerulonephritis

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

5-Jahres-Überlebensrate ca. 60% [Herold 2002], 25% [Harrison]; häufigste Todesursache Herzinfarkt, -versagen; schlechtere Prognose auch bei GIT-Beteiligung

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

1.

Abgrenzung zur Panarteriitis nodosa: Assoziation mit schwerem Asthma, ausgeprägte Eosinophilie, intra- und extravaskuläre Granulombildung, Lungengefäßbeteiligung

2.

chronisch eosinophile Pneumonie (keine systemische Vaskulitis)

3.

allergisch bronchopulmonale Aspergillose (Pilznachweis im Sputum)

4.

Löffler-Syndrom = eosinophiles Lungeninfiltrat(Verlauf) (CAVE: Löffler-Syndrom ungleich Löfgren-Syndrom; Löffler I = eosinophiles Lungeninfitrat, Löffler II akute Sarkoidose)

5.

Wegener-Granulomatose (kein Asthma, kein erhöhtes IgE, keine Eosinophilie)

6.

idiopathisches hypereosinophiles Syndrom

 

 
 Therapien
 

Risikostratifizierte Therapie anhand des "five factor scpre" (FFS) von Guillevin et al.

1.

immer: hochdosierte Glukokortikoide (15 mg/kg KG)

2.

bei Hochrisiko: Immunsuppression mittels Cyclophosphamid, Azathioprin

3.

evtl. Rituximab, evtl. Anti-IL5-Antikröper

4.

in der Erhaltungsphase: evtl. Interferon

 

 
 Referenzen
 

Herold 2002, S. 560

Sterry 2000, S. 270-271

Noth 2003

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

02.10.2003

Tobias Schäfer (Editor)

Matthias Wuttke, 07.10.2003

Julia Zimmer, 05.10.2003

 

PRELIMINARY

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

Akute Pericarditis

Anämien

Asthma bronchiale

Blutkörperchensenku...

Diarrhoe

Eosinophilie

Hypertonie

Leukozytose

Morbus Wegener

Panarteriitis nodos...

Proteinurie

Purpura