| ||||||||||||
Trichilemmalzyste (Rudiment)
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Tricholemmalzyste |
|
Grützbeutel (Atherom) |
||
Pilarzyste |
||
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Retentionszyste des Haarfollikels, zur Atheromdiskussion siehe epidermale Zyste |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
autosomal-dominant, sporadisch |
|
Pathogenese |
Zyste entsteht unterhalb oder in Höhe der Einmündung des Ausführungsganges der Talgdrüse in den Haarkanal |
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
Zystenwand ist wie äußere Haarwurzelscheide verhornt und damit ohne Stratum granulosum; Zysteninhalt homogen-eosinophiles Hornmaterial, hoer Fettanteil, ev. Cholesterinkristalle. Verkalkungen möglich. |
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
|
|
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
wie epidermale Zyste, jedoch meist ohne Ausführungsgang zur Epidermis, Zysteninhalt weiß, breiig, käsiger Geruch |
||
Lokalisation: 90% am Kapillitium, auch Gesicht, Hals, Stamm, Skrotum; 70% multipel, 30% solitär |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
| ||
Therapien | ||
Exstirpation in toto |
||
alternativ: Anritzen der Zyste mit Exprimierung des Inhalts, Zystenwand mit Klemme fassen und herausziehen. Auf vollständige Entfernung der Zystenwand achten, da sonst Rezidiv. |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Sterry 2000, S. 392-393 |
|
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
24.01.2005 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
RUDIMENT |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| |||||||||
|