| 
	
     | ||||||||||||
	       
	     |     Immunologie > Allergische Erkrankungen > Immunkomplextyp (Typ III)  | 
	|||||||||||
| 
	     Serumkrankheit  (Rudiment) 
	 | 
	||||||||||||
| Pathologie | ||
Ätiologie  | 
	
	 Gabe von 
  | 
	|
![]()  | 
||
| 
	 Prototyp für verschiedene Erkrankungen  | 
	||
![]()  | 
||
Risikofaktoren  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Vererbung  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Pathogenese  | 
	
	 zirkulierende Immunkomplexe mit konsekutiver Komplementaktivierung (Typ III); akute Form: einmalige Seruminjektion => große Mengen Antigen in Zirkulation => etwa 5 Tage später Bildung von IgG-Antikörper gegen diese Antigene => Bildung löslicher zirkulierender Immunkomplexe => Immunkomplexablagerung auf Gefäßwand in Nierenglomeruli, Gelenksynovialitis, Haut, Herz, seröse Häute => Auflösung der Immunkomplexe, Heilung  | 
	|
![]()  | 
||
| 
	 chronische Form: mehrmalige Antigenexposition => lang anhaltende Antigenämie => Bildung mittelgroßer Immunkomplexe => systemische Immunkomplexablagerung  | 
	||
![]()  | 
||
Makroskopie  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Mikroskopie  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
  | |||||||||||||||||||
  |