| ||||||||||||
Immunologie > Allergische Erkrankungen > Immunkomplextyp (Typ III) |
||||||||||||
Exogen-allergische Alveolitis (Rudiment)
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Hypersensitivitätspneumonitits |
|
EAA |
||
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Sammelbegriff für Lungenerkrankungen, die mit einer interstitiellen und alveolären Hypersensitivitätsreaktion nach Inhalation verschiedener organischer Antigene einhergeht |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
gewebslokalisierte Immunreaktion von Typ der Arthus-Reaktion (Typ III) mit Ausbildung präzipitierender Antikörper vom Typ IgG sowie vom DTH-Typ (Typ IV) mit Ausbildung epitheloidzelliger Granulome vom Sarkoidosetyp. Es wird, analog zur Sarkoidose, eine Störung im Zusammenspiel der B- und T-Zellen vermutet. |
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
granulomatöse interstitelle Lungenentzündung mit lymphoplasmozytärem Infiltrat, Epitheloidzellen, Makrophagen, mehrkernige Riesenzellen; Verdichtung des Infiltrates zu nicht-verkäsenden epitheloidzelligen Granulomen vom Sarkoidosetyp (beginnend in der Nähe des terminalen Bronchiolus, Fortsetzung in Alveolen). Oft mit BOOP-Syndrom verbunden. |
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
EAA gesichert, wenn folgende 6 Kriterien erfüllt sind:
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
ev. feuchte RG über den Unterlappen |
|
Bildgebung |
Röntgen-Thorax:
|
|
Blut |
Leukozytose, BSG-Erhöhung, NAchweis präzipitierender Antikörper vom Typ IgG gegen verdächtiges Antigen auch 5-10 Jahre nach Allergenkarenz möglich (auch bei 40% der gesunden Taubenzüchter) |
|
Weitere Diagnostik |
Lungenfunktion: |
|
Bronchoalveoläre Lavage (BAL):
|
||
Inhalative Provokationsteste: |
||
Lungenbiopsie: |
||
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
BK 4201 (exogen-allergische Alveolitis) |
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
akute Form |
akuter Krankheitsbeginn 3-6-8 Stunden nach Antigenexposition, Abklingen nach 24 Stunden (bei Fehlen einer weiteren Antigenexposition) |
|
Husten, Dyspnoe, Fieber, Schüttelfrost |
||
chronische Form |
schleichender Beginn, über Wochen bis Monate anhaltende Dyspnoe mit trockenem, wenig produktivem Husten, oft subfebrile Temperaturen, ev. Zyanose |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
||
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
|
||
| ||
Therapien | ||
Expositionskarenz und -prophylaxe |
||
akut |
Glukokortikoide 0,5 - 1 mg/kg/d für 2-6 Wochen, dann ausschleichen (nach anderen Quellen: 10-20 mg/d), bei Therapieresistenz ggf. Azathioprin |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Herold 2002, S. 323-325 |
|
Jung 2002, S. 46-47 |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
12.03.2005 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
RUDIMENT |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| ||||||||||||||
|