Diagnostik und Workup |
|
Kriterien |
|
- Ausschlussdiagnose
- Symptome von erhöhtem Hirndruck (Stauungspapille, Kopfschmerzen)
- Unauffälliger neurologischer Untersuchungsbefund (ev. Abduzensparese)
- Normale kraniele Bildgebung (ev. "empty sella", Optikusscheidenerweiterung)
- Erhöhter Liquordruck bei normalem Liquor
- Gutartiger klinischer Verlauf abgesehen von Stauungspapille und deren
Folgen
|
 |
Diagnostik |
|
|
 |
Körperliche Untersuchung |
|
- Neurologischer Status einschließlich Fundusbeurteilung (Abduzensparese?)
- Internistischer Status (Rechtsherzinsuffiziens ?)
- Bestimmung des Body-mass-Index
|
 |
Bildgebung |
|
- kranielles CT (Ausschluss von Hydrozephalus, Tumor, ...)
Ventrikel normal und mittelständig (ev. etwas verkleinert)
- MRT der Wirbelsäule (Ausschluss eines spinalen Tumors)
- MR-Angiographie (Ausschluss einer Sinusvenenthrombose)
- kranielles MRT (oft Befund der "empty sella" und erweiterter Optikusscheiden)
|
 |
Blut |
|
Blutbild, Kreatinin, Elektrolyte, PTT, Quick-Test, Elektrophorese, CRP
|
 |
Liquor |
|
- Bestimmung des Liquoreröffnungsdruckes (15-20 cm H2O ist grenzwertig, >20 cm H2O sicher pathologisch
- Labor (Normalbefund mit evtl. erniedrigtem Eiweisspiegel)
|
 |
Weitere Diagnostik |
|
Augenärztliche Untersuchung:
- Fundusbeurteilung (Stauungspapille in dpt.)
- Goldmann-Perimeter (Vergrößerung des blinden Flecks?; periphere Ausfälle?)
- Bestimmung des Visus
|
 |
Nachsorge |
|
- regelmäßige Augenärztliche Kontrolle von Visus, Gesichtsfeld und Papillenprominenz (initial wöchentliche Kontrolle)
- Laborkontrolle bei medikamentöser Therapie: Elektrolyte und Blutgase
|
 |
Meldepflicht |
|
|
 |
Pränataldiagnostik |
|
|
 |
|