|  Therapien | 
|   | 
präklinisch  | 
	1.  | 
	 i.v. Zugang, Sauerstoff, 
	 | 
	
	  | 
 | 
	2.  | 
	 Analgesie, z.B. Morphiumsulfat 5-20 mg 1:10 in NaCl verdünnt 
	 | 
	
	  | 
 | 
	3.  | 
	 Antikoagulation
 
 - unfraktioniertes Heparin (UFH) 5000 IE (70 IE/kg) als Bolus i.v., dann Dauerinfusion 1000 IE/h i.v., Ziel-aPTT 1,5-2,5fach (50-80s)
 
 - niedermolekulares Heparin (LMWH), z.B. Enoxaparin 1 mh/kg KG s.c. 2x/tgl.
  
	 | 
	
	  | 
 | 
	4.  | 
	 Thrombozytenaggregation:
 
 - Acetylsalicylsäure: Aspisol 500 mg i.v. als Bolus
 
 - für andere Aggregationshemmer aktuell keine Daten
  
	 | 
	
	  | 
 | 
	5.  | 
	 Transport in Zentrum mit Herzkathetereinrichtung; falls dies nicht sinnvoll möglich, ggf. präklinische Lysetherapie erwägen 
	 | 
	
	  | 
STEMI  | 
	 | 
	 Ziel, Koronarperfusion so rasch wie möglich
wiederherzustellen; Zeitgrenzen bis zur Reperfusionstherapie:
 
| Erstkontakt bis prästat. Fibrinolyse („contact to needle“) | <30 min |  
| Einleitung der Fibrinolyse stationär („door to needle“) | <30 min |  
| Max. tolerabler Zeitverlust PCI versus Lyse | <90 min |  
| Erstkontakt bis PCI („contact to balloon“) | <120 min |  
Intervall zur primären PCI („door to balloon“) mit Ankündigung (ohne Ankündigung)<30 min (<60 min) | 
 
	 | 
	
	  | 
 | 
	 | 
	 primäre perkutane Koronarintervention (primäre PCI), Therapie der 1. Wahl; siehe Herzinfarkt 
	 | 
	
	  | 
NSTE-ACS  | 
	A.  | 
	 risikoangepasstes Vorgehen; hohes Risiko:
 
 - ST - Strecken Senkungen > 1mV
 
 - Troponinerhöhung
 
 - Refraktäre Angina pectoris
 
 - Diabetes mellitus
 
 - Hämodynamische Instabilität
 
 - Rhythmusinstabilität
  
	 | 
	
	  | 
 | 
	 | 
	
 - Glykoprotein-IIa/IIIb-Inhibitors
  
   - Abciximab (ReoPro®) 0,25 mg/kg KG i.v. Bolus; 0,125 μg/kg KG/min Dauerinfusion
   
 - Tirofiban (Aggrastat®) 10 μg/kg KG i.v. Bolus; 0,15 μg/kg KG/min Dauerinfusion
   
 - Eptifibatide (Integrilin®) 180 μg/kg KG/min i.v. Bolus; 2 μg/kg KG/min Dauerinfusion
  
  
  - Clopidogrel (Plavix®, Iscover®) „loading dose“ 300 mg (4 Tabletten) oder 600 mg (8 Tabletten)
 
 - frühinvasive PCI innerhalb von 48-72 Stunden
  
	 | 
	
	  | 
 | 
	B.  | 
	 niedriges Risiko
 
 - Keine Troponinerhöhung bei wiederholter Messung
 
 - T - Wellen Veränderungen oder normales EKG
  
	 | 
	
	  | 
 | 
	 | 
	 elektive Ischämiediagnostik 
	 | 
	
	  | 
Sekundärprophylaxe  | 
	1.  | 
	 ASS, Betablocker, ACE-Hemmer, antiangionöse Therapie, Kontrolle der Risikofaktoren 
	 | 
	
	  | 
	
   |