|  |  | Genese der Arrhythmien:
 
erhöhte spontane Arrhythmieneigung (getriggerte
Aktivität mit frühen oder späten Nachdepolarisationen aufgrund verlängertem Aktionspotential und labilerer Plateauphase, whs. Aufgrund aufgehobener Unterschiede der AP-Dauer zwischen epi- und endokardialer Myozyten)
gestörte Erregungsausbreitung und Erregungsrückbildung
Auftreten von Reentry (aufgrund von Fibrose, Vorhofflimmern auch aufgrund dilateriertem Atrium mit atrialer Ektopie)
 |