| ||||||||||||
Infektiologie > Infektionen während der Schwangerschaft und Neugeborenenperiode > Perinatale Infektionen |
||||||||||||
Lues connata
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
|
|
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
angeborene bzw. intrauterin erworbene Form der Syphilis (Lues) |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
in vielen Ländern, insbesondere USA, zunehmend; in D selten |
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
Infektionswege |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Erreger |
||
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
Skelettröntgen:
|
|
Blut |
siehe Diagnostik, aus Venenblut, nicht aus Nabelschnurblut |
|
Liquor |
ZNS-Beteiligung:
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Abort |
30-40% der Infektionen; Todgeburt oder Tod kurz nach Geburt möglich; v.a. bei Infektionen vor dem 5. SSM |
|
Post natum |
Dyspnoe, Tachypnoe, Ödeme, Hydrops, Hepatosplenomegalie, Hauteffloreszenzen, geblähtes Abdomen |
|
2.-3. Monat |
1. |
Fieber |
2. |
makulopapulöse (Syphilide) oder vesikuläre (syphilitisches Pemphigoid)Effloreszenzen, später Hautschuppungen; Fissuren (Nagelfalz), Mundwinkelrhagaden, Petechien; syphilitische Koryza |
|
3. |
Blässe (Anämie), Ikterus, Ödeme, Hepatosplenomegalie |
|
4. |
nachlassende Trinkleistung, Gedeihstörung |
|
5. |
Schleimhautulzera (Plaque muqueuses) |
|
6. |
Parrot-Pseudoparalyse (durch Osteochondritis oder Periostitis) |
|
7. |
Lymphknotenschwellungen |
|
8. |
Condylomata lata |
|
9. |
therapieresistente Durchfälle, z.T. hämorrhagisch |
|
10. |
Laryngitis mit Heiserkeit |
|
3.-6. Monat |
Meninigitis |
|
Kleinkindesalter |
1. |
Uveitis, intersititelle Keratitis (Keratitis parenchymatosa) |
2. |
Zahnschmelzdefekte, Tonnenzähne |
|
3. |
Schwellung der Kniegelenke, Säbelscheidentibia als Folge hypertrophischer Periostitis |
|
4. |
gummöse Ulzera am Gaumen |
|
5. |
Vorwölbung der Stirn, Sattelnase |
|
6. |
Innenohrschwerhörigkeit |
|
7. |
perianale, perinasale, periorale Rhagaden |
|
8. |
Hydrozephalus, Hirnnervenausfälle, Krampfanfälle, juvenile Tabes dorsalis und progressive Paralyse |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. | ||
2. |
Plexuslähmung bei Neugeborenen |
|
3. |
Hepatosplenomegalie anderer Genese |
|
| ||
Therapien | ||
1. |
Penicillin G Neugeborene 100.000 - 200.000 IE/kg KG und Tag i.v. verteilt auf 2 (1. Lebenswoche) bzw. 3 Dosen (2.-4. Lebenswoche) oder einmal täglich 50.000 IE/kg KG Procain-Penicillin i.m.; jeweils 10-14 Tage |
|
2. |
CAVE: Jarisch-Herxheimer-Reaktion: Fieber, Kopfschmerzen, Myalgien 2-6 Stunden nach Therapiebeginn; häufiger bei Säuglingen / Kleinkindern als Neugeborene |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Sitzmann 2002, S. 652-653. |
|
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
11.01.2003 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| |||||||||||