| Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Epizoonosen > Erkrankungen durch Insekten |
Medicle Datenbank: Pediculosis corporis (Kleiderläuse) (Rudiment) |
| Einleitung | ||
Synonym |
Pediculosis vestimentorum |
|
![]() |
||
Definition |
Infektion mit Pediculus humanus corporis |
|
![]() |
||
| ||
| Epidemiologie | ||
Infektionswege |
Kleidung bei schlechten Hygieneverhältnissen |
|
![]() |
||
| ||
| Pathologie | ||
Erreger |
Pediculus humanus corporis |
|
![]() |
||
Pathogenese |
Eiablage in Kleidung, v.a. Unterwäsche; Ernährung derLäuse durch Blut |
|
![]() |
||
| ||
| Diagnostik und Workup | ||
Diagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
| Symptome und Befunde | ||
|
Läuse und Nissen in Kleidern. Stark juckende punktförmige Stichstellen mit späterer Papelbildung und (streifenförmige) Kratzeffekten |
||
![]() |
||
|
Sekundärinfektion und flächenhaft ekzem- bzw. pyodermieartige Hautveränderungen, in schweren Fällen großflächig-generalisiert (Vagantenhaut) |
||
![]() |
||
| ||
| Verlauf und Prognose | ||
| ||
| Differentialdiagnosen | ||
1. |
allergische, atopische, irritative, mikrobielle, seborrhoische Ekzeme |
|
![]() |
||
2. |
Pyodermien: Erysipel, Impetigo contagiosa |
|
![]() |
||
| ||
| Therapien | ||
|
Desinfektion der Kleidung (Entwesung) |
||
![]() |
||
|
ekzematöse Veränderungen: kurzfristige Glukokortikoidbehandlung |
||
![]() |
||
| ||
| Referenzen | ||
Lehrbuch |
Rassner 2003, S. 93ff. |
|
![]() |
||
|
Sterry 2000, S. 154 |
||
![]() | ||
| Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
09.01.2005 |
|
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Freigabe |
ALL |
|
![]() |
||
Copycheck |
1 - überprüft |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
| Kommentare | ||