Dermatologie  >  Talgdrüsen  >  Erbkrankheiten und Fehlbildungen

 
Steatocystoma multiplex
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Sebozystomatose Gübther

 

 

Entwicklungsstöung der Talgdrüsen mit zystischer Erweiterung der Taldrüsenfollikel ohne Verbindung zur Hautoberfläche; siehe auch Steatokystom

 

 

 
 Epidemiologie
 

 

 

Manifestationsalter nach der Pubertät

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

 

AD

 

 

 

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

hautfarben-bläuliche, kutan-subkutane, zystische Tumoren unterschiedlicher Größe (0,5 cm - 3 cm)

Prädilektionsstellen: Oberkörper (vorder Thorax) einschließlich Axillen, Halsregion, Skrotum

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

Entfernung einzelner Knoten, ev. Therapieversuch mit Isotretinoin

 

 
 Referenzen
 

Rassner 2003, S. 279

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

02.11.2002

 

 

TRACK3

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

Steatokystom