|  | 
 | |||||||||||
|   | Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Erkrankungen durch Pilze: Dermatomykosen > Infektionen durch Dermatophyten | |||||||||||
| Onychomykose | ||||||||||||
| Pathologie | ||
| Ätiologie | 
 | |
|  | ||
| Erreger | alle Dermatophyten außer Mikrosporen, v.a. Trichophyton rubrum, Trichophyton interdigitale, Epidermophyton floccosum; selten (v.a. als Mischinfektion und Sekundärbesiedelung) Schimmelpilze (Scopulariopsis brevicaulis, Aspergillen, Acremonium- und Fusariumspezies), Candida albicans nur bei Immunsuppression und chronisch Kutaner Candidiasis) | |
|  | ||
| Risikofaktoren | Okklusives Schuhwerk, chronische Traumatisierung, Tinea pedis, Durchblutungsstörungen (chronisch-venöse Insuffizienz), neurogene Störungen, Onychodystrophie | |
|  | ||
| Vererbung | 
 | |
|  | ||
| Pathogenese | Befall von distal (Ecke des freien Randes) mit Bevorzugung des weichen unteren Nagelplattenanteils (distale subunguale Onychomykose), Oberfläche daher häufig unverändert | |
|  | ||
| Makroskopie | 
 | |
|  | ||
| Mikroskopie | 
 | |
|  | ||
| 
 | ||
| 
 | ||||||||||||||
| 
 |