Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Erkrankungen durch Viren > Picorna-Viren |
Medicle Datenbank: Herpangina Zahorsky |
Einleitung | ||
Synonym |
Pharyngitis vesicularis |
|
![]() |
||
ulzerative Pharyngitis |
||
![]() |
||
Englisch |
herpetic pharyngitis |
|
![]() |
||
Definition |
auf die Schleimhäute des Gaumenbogens, Uvula und Tonsillen beschränkte, durch Coxsackie-Virus-Infektion (Typ A) verursachte Erkrankung mit Ausbildung kleiner Bläschen auf gerötetem Grund |
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Alter |
Kinder und Jugendliche |
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
Spätsommer, Herbst |
|
![]() |
||
Infektionswege |
Sekrete des Nasen-Rachenraums, fäkal-oral; Persistenz in Fäzes bis zu 47 Tagen |
|
![]() |
||
Inkubationszeit |
2-9 Tage (3-4 Tage) |
|
![]() |
||
Sonstiges |
sporadisch, endemisch, epidemisch |
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Erreger |
Coxsackie-Viren A, Typ 1-6, 8, 10, 22; selten auch Coxsackie B und ECHO-Viren |
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Diagnostik |
klinisches Bild; Virusnachweis von oropharyngealen Bläschen und im Stuhl sowie Serologie (erst nach 2 Wochen) möglich |
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
Allgemeinsymptome |
1. |
plötzlicher Beginn: hohes Fieber bis 40°C (Stunden - max,. 4 Tage) |
![]() |
||
2. |
ausgeprägte Allgemeinsymptome: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kopf- und Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Muskel- / Gelenkschmerzen |
|
![]() |
||
Mund |
stecknadelkopf- bis linsengroße (1-2 mm), grau-weißliche, sagoähnliche Bläschen (Papulovesikel), die von rotem Hof (Areola) umgeben sind; lineare Anordnung, rasche Exulzeration |
|
![]() |
||
Prädilektionsstellen: Gaumenbögen, Uvula, Tonsillen |
||
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Verlauf |
2-3 Tage: Zunahme der Areola, Erosion der Bläschen zu flachen, grau-gelblichen Ulzerationen; komplikationslose Abheilung innerhalb von 10-14 Tagen; oft subklinisch / inapparente Infektion |
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. | ||
![]() |
||
2. | ||
![]() |
||
3. | ||
![]() |
||
4. |
Soor |
|
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
symptomatisch |
Mundspülungen, ggf. Analgetika und Antipyretika (z.B. Paracetamol) |
|
![]() |
||
bei stärkeren sekundären Besiedlungen Antibiotika |
||
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Jung 2002, S. 114-115 |
|
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
14.01.2003 |
|
![]() |
||
Status |
TRACK3 |
|
![]() |
||
Freigabe |
ALL |
|
![]() |
||
Copycheck |
1 - überprüft |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||