| Hämatologie > Erkrankungen der Granulozyten > Granulozytenfunktionsstörungen | 
| Medicle Datenbank: Hyper-IgE-Syndrom | 
| Symptome und Befunde | ||
| Kinder | schweres Ekzem mit mukokutaner Candidiasis in den ersten Lebenswochen, danach Lichenifikation; rezdivierende akute Otitis media; persistierender Husten | |
|  | ||
| Erwachsene | 1. | rezidivierende akute oder chronische Otitis media, Sinusitis | 
|  | ||
| 2. | Pyodermien, Pneumonien, Pneumatozelen (chronischer Husten mit purulentem Auswurf), Gelenkinfektionen, | |
|  | ||
| 3. | areaktive "kalte" Abszesse (Störung der Granulozyten) | |
|  | ||
| 4. | ältere Patienten im Gegensatz zu Kindern zeigen faziale Auffälligkeiten: prominente Stirn, breite Nasenbrücke, aufgetriebene Nase; gelegentlich Lippen- und Gaumenspalten sowie Kraniosynostosen | |
|  | ||
| 5. | Atopie, z.B. allergische Rhinitis oder Asthma; falls familiär vorhanden, deutlich schwerere Ausprägung | |
|  | ||
| 6. | Eczematöse Dermatitis und Lichenifikation: Gesicht, Stamm, Extremitäten; starker Juckreiz mit ausgeprägten Exkoriationen; im Unterschied zum klassischen Ekzem weniger häufig superinfiziert, dafür tiefliegende Abszesse bis hin zur Pyomyositis. | |
|  | ||
| 7. | Multiple Frakturen, Skoliose, vertebrale Anomalien; bis zu 70% hyperextensible Gelenke | |
|  | ||
| 8. | ev. Probleme der 2. Dentition: Ausbleibender Zahnwechsel | |
|  | ||
| 9. | Lymphomrisiko und SCC-Risiko erhöht, Vaskulitiden möglich | |
|  | ||
| 
 | ||