Neurologie  >  Erkrankungen von ZNS/ Rückenmark  >  Vaskuläre Krankheiten  >  Zerebrale Durchblutungsstörungen  >  Hirnlokale Syndrome

 
Medicle Datenbank: Wallenberg-Syndrom
 

 Pathologie
 

Ursächlich können alle Faktoren beteiligt sein, die zu einer arteriellen Verschlusskrankheit der Hirnarterien führen, also insb. Arteriosklerose, arterielle Thrombosen, Vorhofflimmern, etc.

Die Risikofaktoren entsprechen den allgemeinen Risikofaktoren für Arteriosklerose (z.B. Hypertonus) und Schlaganfall

Verschluss (embolisch oder lokal thrombotisch) der Arterie, die die dorsolaterale Medulla oblongata versorgt. Meist entspringt diese aus der A. cerebelli inferior posterior (A. vertebralis-Kreislauf), seltener direkt aus der A. vertebralis oder der proximalen A. basilaris

Die Symptome ergeben sich aus der anatomischen Lage der betroffenen Kerne und Bahnen:
Nucleus vestibularis inf: Nystagmus und Fallneigung ipsilateral
Nucleus dorsalis n. vagi: Tachykardie, Dyspnoe
Pedunculus cerebellaris inf: Ataxie, Asynergie
Nucleus tractus solitarii: Ageusie
Nucleus ambiguus: ipsilaterale Parese von Gaumen, Larynx, Pharynx
Nucleus n. cochlearis: Hypakusis
Nucleus tractus spinalis n. trigemini: ipsilat. Analgesie/Thermanästhesie im Gesicht, Ausfall des ipsilat. Kornealreflexes
zentrale Sympathikusbahn: Horner-Syndrom/Anhydrosis/Vasodilatation ipsilateral
Tractus spinocerebellaris ant.: Ataxie und Hypotonie der ipsilateralen Körperseite
Tractus spinothalamicus lateralis: Analgesie und Thermanästhesie der kontralateralen Körperseite
Tractus tegmentalis centralis: Myorhythmien im Bereich von Velum und Pharynx
Substancia reticularis: Singultus