Gastroenterologie  >  Dickdarm  >  Neoplasien

 
Kolonpolypen (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Polypen des Kolons

 

K63.5

Polyp = Protrusion in das Darmlumen

1. Adenome

  • 70% tubulär gestielt, Entartungswahrscheinlichkeit abhängig von Größe
    • < 1 cm: 1%
    • 1-2 cm: 10%
    • 2-4 cm: bis 50%
    • >4 cm: 75%
  • 20% villöses, Entartungswahrscheinlichkeit 20-40%
  • 10% tubulo-villös, Entartungswahrscheinlichkeit 20%
  • hereditäre Sonderform: Familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) und Unterformen
  • nicht-familiäre Sonderform: Cronkhite-Canada-Syndrom

2. Hamartome

3. hyperplastische und entzündliche Polypen:

  • kleine, oft auf Faltenspitze sitzende gutartige Veränderungen der Haut

 

 
 Epidemiologie
 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

 

 

 

 

4 Typen:

  • Adenome
    • 75% tubulär gestielt, Entartungswahrscheinlichkeit zwischen 1-50%, abh. von Größe
    • 10% villöses, Entartungswahrscheinlichkeit 20-40%
    • 15% tubulo-villös, Entartungswahrscheinlichkeit 20%
  • Hamartome
  • hyperplastische Polypen
  • entzündliche Polypen

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

Ausschluß FAP

 

 

 

 

bei Adenomen Kontrollkoloskopie alle 3 Jahre

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

oft Zufallsbefunde

untere GI-Blutung

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

koloskopische Abtragung und histologische Untersuchung

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

22.02.2004

 

 

RUDIMENT

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

Cowden-Syndrom

Familiäre adenomatö...

Peutz-Jeghers-Syndr...

Untere gastrointest...

 
   Anzeige