|
| ||||||||||||
| Diagnostik > Labordiagnostik > Histologische und zytologische Diagnostik |
|||||||||||
|
Papanicolaou-Färbung
|
||||||||||||
| Methode | ||
Synonym |
|
|
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
OPSI |
|
|
![]() |
||
Methode |
Die Papanicolaou-Färbung wird in der gynäkologischen Zytologie (v.a. Abstriche von Cervix und Portio) zum Tumorzellnachweis und Funktionsdiagnostik der Ovarien benutzt, aber auch zur Untersuchung von Sputum, Bronchial-, Magen-und Darmsekreten sowie der Prostatazytologie eingesetzt. Sie erfüllt drei wichtige Kriterien für cytologische Färbungen:
|
|
![]() |
||
Geschichte |
|
|
![]() |
||
| ||
| ||||
|