Augenheilkunde  >  Netzhaut  >  Dystrophische Netzhauterkrankungen  >  Makuladystrophien

 
Morbus Stargardt (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Makuladegeneration, juvenile

Stargardt's disease

 

Makuladystrophie, vom retinalen Pigmentepithel ausgehend

 

 

 
 Epidemiologie
 

selten

 

Manifestationsalter: 10-20 Jahre

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

 

AR

Gen: ABCR = STGD1

 

 

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

progrediente Sehverschlechterung

weiße Flecken im Makula-Bereich, ev. im gesamten Fundus (Fundus flavimaculatus)

ERG, EOG unauffällig bis verändert

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

chronisch progredient, im Endstadium Visus <= 0,1

 

 

nicht möglich; genetische Beratung indiziert

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

 

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

25.02.2004

 

 

RUDIMENT

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 
   Anzeige