![]() |
| |||||||||||
![]() | Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Wirbelsäule > Entzündliche Erkrankungen |
|||||||||||
Morbus Bechterew
|
||||||||||||
Pathologie | ||
Ätiologie |
Assoziation mit HLA-B 27 + exogene Komponente (Erreger des Urogenital- und GI-Traktes) |
|
![]() |
||
Erreger |
Interaktion von Bakterien und HLA B27 wird diskutiert: Chlamydia trachomatis bzw. Klebsiellen, Shigellen, Salmonellen, Yersinien, Campylobacter |
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
90–95% der Patienten sind positiv für HLA B27; 5% aller HLA B27-positiven Patienten bekommen einen Morbus Bechterew |
|
![]() |
||
Pathogenese |
|
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
|
| ||||||||||||