![]() |
| |||||||||||
![]() | Bakterien > Fakultativ anaerobe, gramnegative Bakterien > Enterobacteriaceae |
|||||||||||
Enteropathogene Escherichia coli
|
||||||||||||
|
Infektionswege und Epidemiologie | ||
Epidemiologie |
weltweites Vorkommen, bis in die 1960er Jahre Verursacher von Diarrhoe-Ausbrüchen auf Säuglingsstationen / Kinderkrippen, heute in Deutschland nur noch sporadisches Vorkommen; in der Dritten Welt Erreger von 10% aller Säuglingsenteritiden |
|
![]() |
||
Übertragung |
Schmierinfektionen oder Kontamination von Säuglingsnahrung |
|
![]() |
||
Wirt |
Mensch ist einziges bekanntes Erregerreservoir |
|
![]() |
||
Zielgruppe |
Säugling unter 1 Jahr |
|
![]() |
||
Pathogenese |
Adhäsion an Dünndarmepithel
|
|
![]() |
||
Immunität |
|
|
![]() |
||
| |||||||||
|