Psychiatrie  >  Persönlichkeitsstörungen

 
Persönlichkeitsstörungen
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Pathologie
 

  • begünstigend: psychsozial ungünstige Bedingungen in der Entwicklung, frühkindliche Hirnschädigung
  • erblich fixierte Grundstruktur

 

 

  • Übergang von Symptomneurosen und Charakterneurosen oft fließend. Die Konfliktproblematik führt bei den Charakterneurosen zu einer Veränderung der gesamten Persönlichkeit = Extremvarianten bestimmter Persönlichkeitsmerkmale
  • Psychodynamik: Reifungs- und Entwicklungsstörung der Persönlichkeitsstruktur, die zur Schwäche der Ich-Funktionen, Unreife der Abwehr, Instabilität des Selbstbildes, starren Reaktionsmustern, Unsicherheit der Selbst-Objekt-Differenzierung, narzisstische Störungen des Selbstwertes und unreifen Objektbeziehungen führt.

 

 

 

 

Verwandte Artikel

Paranoide Persönlic...

Schizoide Persönlic...