Bakterien  >  Aerobe / mikroaerophile, bewegliche, helikale / vibroide, gramnegative Bakterien

 
Medicle Datenbank: Spirillum minus
 

 Einleitung
 

 

 
 Bakteriologie / Virologie
 

spiralige Stäbchen mit 2-3 Windungen, 0,2 µm dick und 3-5 µm lang

DNA

gram-negativ

microaerophil

ja

 

 
 Infektionswege und Epidemiologie
 

weltweites Vorkommen, gehäuft in Japan

Biß von Ratten, Mäusen, Eichhörnchen oder Nager-fressenden Haustieren

Ratten, Mäuse, Eichhörnchen

 

 
 Krankheiten
 

Nach einer Inkubationszeit von 7-21 Tagen kommt es zu Fieber, Lymphangitis, Lymphadenitis und geschwürigen Laisionen an der Bißstelle

 

 
 Diagnostik
 

S. minus kann nicht auf Nährmedien kultiviert werden; Nachweis von Spirellen in Dunkelfeld oder Phasenkontrastmikroskopie aus Blut oder Geschwürmaterial

 

 
 Therapie
 

Penicillin G

 

 
 Referenzen
 

Kayser 1998, S. 308

 
 Editorial
 

Sabine Petersdorf

19.10.2003

Silke Grauling-Halama (Editor)

Niels Halama, 01.11.2003

PRELIMINARY

ALL

1 - überprüft

 
 Kommentare