Dermatologie  >  Dermatosen unklarer oder polyätiologischer Genese  >  Perforierende Dermatosen

 
Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Morbus Kyrle

 

 

seltene, nicht follikulär gebundene Verhornungsstörung; perforierende Dermatose (= Epidermis bricht in Dermis ein)

 

 

 
 Epidemiologie
 

 

 

mittleres Alter

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen

teilweise hereditäre Formen

149500

 

 

pfropfartige Hyperkeratose mit parakeratotischen Inseln; Eiinsenkung der Epidermis mit basophilem Material, tw. bis ins Korium reichend

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

multiple, bis zu 4 mm große Hornkegel auf nahezu unveränderter Haut; allmähliche Größenzunahme, keine subjektiven Beschwerden; Prädilektionsstelle: Unterschenkelstreckseiten; nicht betroffen: Palmae, Plantae, Schleimhäute

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

1.

reaktive perforierende Kollagenose

2.

perforierende Follikulitis

3.

Elastosis perforans serpiginosa

4.

Hyperkeratosis lenticularis perstans

 

 
 Therapien
 

1.

Salicylhaltige Externa

2.

Acitretin

3.

ev. PUVA-Therapie

 

 
 Referenzen
 

Sterry 2000, S. 355

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

30.09.2003

 

 

PRELIMINARY

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare